[Hauptseite]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

18.117.114.128 | Anmelden | Hilfe

  DE  EN  FR  IT 
Hauptseite
Gesamtindex
Letzte Änderungen

Druckversion
Artikeldiskussion

Artikel
Bild
Patent

Spezialseiten

Conto C

Version vom 16:49, 27. Aug 2007 Version vom 20:09, 10. Nov 2007
Zeile 35: Zeile -1:
<!-- Zeilen mit * für automatische Liste, Schreibweise beachten! --> <!-- Zeilen mit * für automatische Liste, Schreibweise beachten! -->
</font> </font>
-[[Bild:Conto-C-in-Etui-AW.jpg|thumb|250px|Conto C in Etui (A. Witzemann]]+[[Bild:Conto-C-in-Etui-AW.jpg|thumb|250px|Conto C in Etui (A. Witzemann)]]�
 +[
<br clear=all> <br clear=all>
[[Bild:Conto-Text-Organisator-Aug1932.jpg|thumb|250px|Text in "Schweizer Organisator" (August 1932)]][[Bild:Conto-Anzeige.jpg|thumb|210px|Anzeige in "Schweizer Organisator" (1932)]]<br clear=all> [[Bild:Conto-Text-Organisator-Aug1932.jpg|thumb|250px|Text in "Schweizer Organisator" (August 1932)]][[Bild:Conto-Anzeige.jpg|thumb|210px|Anzeige in "Schweizer Organisator" (1932)]]<br clear=all>
Zeile 53: Zeile 1:
=== Seriennummern === === Seriennummern ===
-* Seriennummern: 2366; 6319; <!-- bitte hier die Nummer Ihrer Maschine hinzufügen-->+* Seriennummern: 2366; 4118 (C11),
* Nummernlagen: <!-- Nummernbereiche aus Listen --> * Nummernlagen: <!-- Nummernbereiche aus Listen -->
=== Allgemeine Anmerkungen === === Allgemeine Anmerkungen ===

Version vom 20:09, 10. Nov 2007

Großbild

Conto C (A. Witzemann)

Inhaltsverzeichnis [verbergen]

1 Maschinendaten

Modell............: Conto C
Firma.............: Carl Landolt
..................: Alfred Müller
Hersteller*.......: Landolt, Carl
..................: Müller, Alfred
Ort, Land.........: Thalwil, Schweiz
Maße (LxBxH)......: 6,5 x 34 x 4,5 cm
Gewicht...........: 2,3 kg
Stellen (EWxUWxRW): 8 x 0 x 8
Eingabe mit.......: Zeiger im Ziffernkreis
Antrieb...........: direkt
Löschung..........: EW und RW gesamt: Hebel
System............: Zahnscheiben
Farbe(n)..........: schwarz (Messing gebeizt)
Material..........: Messing
Produziert........: von 1922 bis (nach 1932)

2 Beschreibung

Beschreibung......: Addiermaschine in Linealform
Besonderheiten....: Nur Addition. Einstellkontrolle
..................: Querschnitt leicht pultförmig
..................: EW kann durch Drehen der Einstellzeiger vor- oder rückwärts korrigiert werden
Varianten.........: Auch 6-, 10- oder 11-stellig
..................: Auch für Sterling (9- oder 10-stellig)
..................: Vorläufer: Conto B
Konstrukteur*.....: Landolt, Carl
Designer..........:

Großbild

Conto C in Etui (A. Witzemann)

Großbild

Conto C 11, SN 4118 (G. Ricciardi)


Großbild

Text in "Schweizer Organisator" (August 1932)

Großbild

Anzeige in "Schweizer Organisator" (1932)



3 Literatur


4 Patente

5 Weblinks

6 Seriennummern

7 Allgemeine Anmerkungen

Seite mit Daten von A. Witzemann eröffnet von: F. Diestelkamp 19:00, 26. Mär 2007 (IST)


Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.


Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.