[Hauptseite]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

3.128.180.89 | Anmelden | Hilfe

  DE  EN  FR  IT 
Hauptseite
Gesamtindex
Letzte Änderungen

Druckversion
Artikeldiskussion

Artikel
Bild
Patent

Spezialseiten

Mercedes Euklid 1

Version vom 20:05, 19. Sep 2008 Version vom 20:32, 19. Sep 2008
Zeile 1: Zeile 0:
[META: artikeltyp=Maschine] [META: artikeltyp=Maschine]
-[[Bild:Testbild.jpg|thumb|300px|right|Bildbeschreibung (Name, Eigentümer/Quelle des Bildes)]]+[[Bild:IMG_2.jpg|thumb|300px|right|Mercedes-Euklid Mod.1 (B.R.N.,/Eigene Maschine)]]�
 +[[Bild:IMG_3.jpg|thumb|300px|right|Mercedes-Euklid Mod.1 (B.R.N
=== Maschinendaten === === Maschinendaten ===

Version vom 20:32, 19. Sep 2008

Großbild

Mercedes-Euklid Mod.1 (B.R.N.,/Eigene Maschine)

Großbild

Mercedes-Euklid Mod.1 (B.R.N.,/Eigene Maschine)


Inhaltsverzeichnis [verbergen]

1 Maschinendaten

Modell............: Mercedes-Euklid Mod. 1
Firma.............: Mercedes Bureau-Maschinen-Ges.m.b.H.
Hersteller*.......: ...
Ort, Land.........: Mehlis i.Th. u. Berlin W
Maße (BxHxT)......: 38 x 14 x 22 cm (Grundkörper)
Maße (BxHxT)......: 38 x 18 x 22 cm (mit Bedienelementen)
Gewicht...........: 13 kg
Stellen (EWxUWxRW): 12(!)x 8 x 16
Eingabe mit.......: Schieber mit Kontrollanzeige
Antrieb...........: Handkurbel
Löschung..........: Löschgriffe
System............: Proportionalhebel
Farbe(n)..........: sw
Material..........: Eisenguß, Messing, Stahl
Produziert........: von bis

2 Beschreibung

Beschreibung......:
Besonderheiten....: Stopp-Division
Varianten.........:
Konstrukteur*.....: Hamann
Designer..........:

3 Literatur

 

4 Patente

 

5 Weblinks

6 Seriennummern

7 Allgemeine Anmerkungen

Seite eröffnet von: B.R.Nivreg 21:05, 19. Sep 2008 (IST)


Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.


Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.