aus der Enzyklopädie des mechanischen Rechnens
|
Modell............: Add-Index (alle Varianten)
Firma.............: Add-Index Corporation
Hersteller*.......: Add-Index Corporation
Ort, Land.........: New York, USA
..................: Rapid Calculator Co., Philadelphia
Hersteller........: ab 1934: R.C. Allen
Maße (LxBxH)......: 25 x 35 cm (Bodenmaß)
Maße (LxBxH)......: 40 x 34 x 27 cm (mit Bedienelementen)
Gewicht...........: 12 - 14 kg
Stellen (EWxUWxRW): 7 - 10 x 0 x 7 - 10
Eingabe mit.......: Volltastatur
Antrieb...........: Hebel oder
..................: ab 1927 auch mit Motor
Löschung..........: Taste: Tastatur gesamt
System............: Zahnsegment
Farbe(n)..........: schwarz
Material..........:
Produziert........: von 1922 bis (1954/55?) (1958?)
Beschreibung......: Addiermaschinen mit oder ohne direkte Subtraktion
..................: Druck (Zweifarbenband 13mm)
Besonderheiten....: Wiederholungs-Zähler rechts unten (ältere Modelle)
..................: Rep.-Taste; Nicht-Add.; Druck-Ausschaltung
..................: oszill. Hauptwelle, 120 U/min
Varianten.........: s. unten
Nachfolger........: R.C. Allen Standard
Konstrukteur*.....: ...
Designer..........:
Frühe Modelle (Beispiele):
- Mod. 670, 671: Hand, 7 Stellen (bis 1940)
- Mod. 680: Hand, 8 Stellen
- Mod. 690: Hand, 9 Stellen
- auch mit Breitwagen (691)
- ab 1927 auch mit Motor
- ab 1934 von R.C. Allen (4-stellige Modell-Nummern)
Die späteren Modell erhielten eine 4-stellige Modell-Nummer:
S M I R : Modellbezeichnung
| | | | | | | R > > R = Stellenzahl Ergebnis / Result (7 bis 9) | | | | | I > > > I = Stellenzahl Eingabe / Input (7 bis 9) | | | M > > > > 0 = Motor, 15 cm Wagen | 1 = Motor, 32 cm Wagen | 6 = Hand, 15 cm Wagen | 7 = Hand, 32 cm Wagen | S > > > > > 2 = ohne direkte Subtraktion 3 = mit direkter Subtraktion
Beispiel: Modell 3699: direkte Subtraktion, Handbetrieb, 9 x 9 Stellen
Anmerkungen:
- Es wurden auch Maschinen mit 10 Stellen angeboten (Modellbezeichnung unklar!)
- Diese Maschinen haben keinen Umdrehungszähler!
Seite eröffnet von: F. Diestelkamp Aug 2007 (IST)
Ergänzt (Prospekt): F. Diestelkamp Apr 2018 (CEST)
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden,
die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind,
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.
Von "http://rechnerlexikon.de/wiki.php&title=Add-Index_Addiermaschine"
Diese Seite wurde zuletzt geändert um 10:36, 6. Apr 2023.