Corona Portable

aus der Enzyklopädie des mechanischen Rechnens


Großbild

Corona Portable (Martin 1925; S. 357)

Inhaltsverzeichnis [verbergen]

1 Maschinendaten

Rechnertyp.......: Einspezies-Maschine
Hersteller.......: Corona
Vertrieb.........: Portable Adding Machine Sales Co
Modell...........: The Portable, später "Corona Modell A"
Konstrukteur.....: Glenn J. Barrett
Ort, Land........: USA
Produziert.......: von 1923 bis 1928
System...........: Zahnsegmente
Rechenwerk.......: Simplexmaschine
Stellenzahl......: 7 x 7
Eingabe mit......: Volltastatur
Ausgabe mit......: Druckwerk
Antrieb..........: Hand- Zughebel
Löschen Eingabe..: manuell, einzeln oder gesamt / Taste
Rechenablauf.....: ohne Automatik
Werteverarbeitung: 2-stufig
Farbe (n)........: schwarz
Material.........:
Maße.............: 18 x 28 x 18 cm
Gewicht..........: 7,36 (5,5) kg

2 Beschreibung

Besonderheiten...: Repetier-(R)Taste
.................: Oszill. Hauptwelle
.................: Druck (vorschwingende Schreibwalze, Einfarbenband 13mm)
Varianten........: Später als Corona A mit zusätzl. Tasten
.................: Corona B ab 1928 (9 Stellen)
.................: Corona E ohne direkte Subtraktion
Seriennummern....: AIP0236; ...

3 Bilder

Großbild

The Portable (Denker)


Großbild

Portable Anzeige (American Digest 1924)

Großbild

The Portable (1925, System)


Großbild

Corona Portable Werbeblatt 1929 (a)

Großbild

Corona Portable Werbeblatt 1929 (b)


4 Literatur

5 Patente

6 Weblinks

7 Anmerkungen



Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.

Von "http://rechnerlexikon.de/wiki.php&title=Corona_Portable"
Diese Seite wurde zuletzt geändert um 13:56, 27. Dez 2023.