

Lind 1954
Daten*: Lind, Wilhelm: Büromaschinen. 1954
2. vollkommen neu bearbeitete Auflage des 1940 erschienenen Werkes "Lind-Berger, Büromaschinen"
Kurzinfo*: Viele Informationen. Mit Skizzen und wenigen Abbildungen
I. Rechenmaschinen
- A Einführung
- B Die Schaltwerke der Rechenmaschinen
- C Multipliziermaschinen nach dem Prinzip der wiederholten Addition (Mehrumlaufmaschinen)
- D Reine Multipliziermaschinen (Einumlaufmaschinen)
- E Addiermaschinen ohne Druckwerk
- F Addiermaschinen mit Druckwerk
- G Addiermaschinen als Vierspeziesmaschinen
II Schreibmaschinen
- A Allgemeines
- B Schwinghebelmaschinen
- C Stoßstangenmaschinen
- D Preßtypenmaschinen
- E Sonderausführungen
III Buchungsmaschinen
- A Die rechnenden Schreibmaschinen
- B Addierbuchungsmaschinen
- C Maschinenkombinationen
- D Volltextbuchungsmaschinen mit Multiplikationseinrichtung (Fakturiermaschinen)
- E Registrierbuchungsmaschinen
- F Lochkartenmaschinen
Literaturhinweise
Baldwin

Bild 7: Baldwin
Brunsviga_20

Bild 8: Brunsviga 20
Walther

Bild 15: Walther
Thales

Bild 16: Thales DERS
Brunsviga_Doppel_13_R/2


Bild 17: Doppel-Brunsviga
Facit


Bild 20: Facit
Hamann_Manus_R


Bild 21: Hamann Manus R
Hamann_Automat_S


Bild 27: Hamann Automat S


Bild 30: Hamann 300


Bild38: Rheinmetall Superautomat


Bild 40: Friden Superautomat


Bild 40: Friden Superautimat Beschreibung


Bild 47: Curta I


Bild 47: Brunsviga 11 E


Bild 49: Monroe Vollautomat


Bild 55: Mercedes 38 MS


Bild 60: Marchant Figuremaster EFA


Bild 66: Olding (Broido)


Bild 68: Comptator


Bild 72: Torpedo Schnell-addiermaschine


Bild 73: Thales KA Kipptastatur


Bild 80: Burroughs 91-355
- Ausführliche Erklärung der Funktionen und Systeme
- Viele Skizzen
- Einige Bilder von Rechenmaschinen
Nach dem
Urheberrechtsgesetz dürfen Sie
Inhalte des Rechnerlexikons
ohne Veränderung zitieren, sofern Sie
die Quelle angeben.