[Hauptseite]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

3.137.200.56 | Anmelden | Hilfe

  DE  EN  FR  IT 
Hauptseite
Gesamtindex
Letzte Änderungen

Druckversion
Artikeldiskussion !!!

Artikel
Bild
Patent



Spezialseiten
Geräte/Hilfsmittel

Troncet Arithmographe


Großbild

Arithmographe Troncet (Diestelkamp)

Inhaltsverzeichnis

1 Gerätedaten

Modell............: Arithmographe Troncet
Firma.............: Libraire Larousse
Hersteller*.......: Libraire Larousse
Ort, Land.........: Paris, Frankreich
Maße (LxBxH)......: 10 x 13,6 x 0,5 cm (Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: 11 x 14,2 x 1,2 cm (im Etui, geschlossen)
..................: 25,5 x 14,5 cm (großes Modell, geschlossen)
Gewicht...........: g
Stellen (EWxUWxRW): 7 x 8 (klein) 8 x 8 (groß)
Eingabe mit.......: Stift
Antrieb...........: Stift, direkt
Löschung..........: ohne
System............: Zahlenschieber
Farbe(n)..........: blau, beige, gold
..................: Etui rot oder blau
Material..........: Eisen (Etui: Pappe, Stoff)
Produziert........: von 1889 bis (1. Weltkrieg?)

2 Beschreibung

Beschreibung......: Einfacher Zahlenschieber, nur Addition
..................: zusätzliches Ergebnisfeld mit Komplement
..................: in Etui, je nach Variante mit Multiplikations-Tabelle oder
..................: mechanischer Multiplkations-Einrichtung (großes Modell)
Konstrukteur*.....: Troncet, Louis
Designer..........: Troncet, Louis

2.1 Kleines Modell

Beschreibung......: Gehäuse aus Eisenblech, in Etui eingeklebt.
..................: Ebenfalls eingeklebt Bedienungsanleitung,
..................: gedruckte Multiplikationstabelle bis 9 x 999 und
..................: matt-schwarze Seiten zum Notieren von Zahlen usw.
Besonderheiten....: Unter bzw. über den Ergebnis-Feldern sind Felder,
..................: auf denen man Zwischenergebnisse notieren kann
..................: (je nach Variante schwarz-matt oder hell-glatt.
Varianten (Etui)..: rotes oder blaues Etui (rotes Etui etwas größer).
Varianten.........: Vereinfachtes (vermutlich späteres) Modell, bei dem nur
..................: die Frontplatte aus Metall ist; Holzkörper
..................: mit lackiertem Stoff bezogen (Stanzwerkzeuge identisch,
..................: aber andere Zahlen und Farbe).
..................: Die Anleitung ist ausführlicher als beim ersten Modell

Großbild

Troncet (früh, klein)

Großbild

Troncet vereinfacht, spät (Diestelkamp)

Großbild

Troncet mit Tabelle (Bild: Chr. Mery)


Großbild

Troncet in "Nature" 1890 (1)

Großbild

Troncet in "Nature" 1890 (2)

Großbild

Troncet in "Nature", 18. Oktober 1890, Seite 308

Großbild

Troncet (Werbung Russland; 1892)


2.2 Großes Modell

Beschreibung......: Eingabefeld für Addition wie beim kleinen Modell.
..................: Für Subtraktion zusätzlich eigenes Eingabefeld mit
..................: Ergänzungszahlen (oben rechts; Komplement zu 9).
..................: Auf der linken Seite mechanische Multiplizierhilfe.
..................: Rechts unten ein separates Eingabefeld mit Schiebern, das als Merkhilfe
..................: für die Multiplikation verwendet werden kann.
´.................: Patent:FR377795 1907

Siehe auch: Anleitung für das große Modell (Nov. 2014; G. Martin)

Großbild

Großes Modell Deckel (Gonzalo Martin)

Großbild

Großes Modell links (Gonzalo Martin)

Großbild

Großes Modell rechts (Gonzalo Martin)


Großbild

Beispiel Multiplikation "4565 x 2, x 3,..x 6,..9"

Großbild

Eingabefeld rechts oben

Großbild

Eingabefeld rechts unten


Großbild

aus (Catalogue Brieux)

Großbild

Großes Modell (aus D'Ocagne 1905)

Großbild

Toncet gross (Polytechn. Museum Moskau; Bild: V. Shilov) (ret.)



Großbild

Addierer Troncet mit Multipliziereinrichtung (Streifen) System Genaille-Lucas (Foto W.Szrek)

Großbild

Multipliziereinrichtung nach Genaille-Lucas für Addierer Troncet, vergrössert (Foto W.Szrek))



3 Literatur

4 Patente

5 Weblinks

6 Sonstiges

  • Seriennummern: ohne
  • Bei Bild 4 handelt sich sich evtl. um den "Numerateur", der im Bulletin de la Societe d'encouragement 1878 vorgestellt wurde?
  • Die Adresse ist beim ersten Modell angegeben mit: "Imp. Larousse, rue Montparnasse, 19". Beim späteren Modell wird die Hausnummer 17 angegeben. Vielleicht ist damit eine Datierung möglich?

Seite eröffnet von: F. Diestelkamp 18:52, 13. Mär 2005 (CET)
Seite ergänzt mit Bildern von Gonzalo Martin (mit Genehmigung) von: F. Diestelkamp 11:12, 23. Okt 2014 (CEST)

Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.

Patente:



Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.