Comptator
|
1 Maschinendaten
Modell............: Comptator
Firma.............:
Hersteller*.......: 1909 bis 1922: Schuber & Salzer Maschinenfabrik AG Chemnitz Sa.
Hersteller*.......: ab 1922 Sabielny Dresden
Land..............: Deutschland
Maße (LxBxH)......: 10,3 x 4,2 x 3,9 cm (Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: 10,3 x 6,6 x 3,9 cm (mit Bedienelementen)
Gewicht...........: 600 g
Eingabe mit.......: Stift
Löschung..........: Drehknopf
System............: Zahnstangen
Farbe(n)..........: silbern
Material..........: Metall
Produziert........: von bis
2 Beschreibung
http://www.rechnerlexikon.de/artikel/Comptator
Beschreibung......: 1-spezies Addiermaschine, Subtraktion mit Komplemantärzahlen
Besonderheiten....: Wahlweise mit oder ohne Einstellkontrolle (linker Hebel)
Varianten.........: 9 und 13 Stellen
..................: Auch für Pound Sterling
Konstrukteur*.....: Landin, H.F.-1892, USA, und später Woldemar Heinitz, Deutschland 1909
Designer..........:
3 Bildergalerie
3.1 Comptator mit 9 Stellen
3.2 Comptator mit 13 Stellen
4 Literatur
- Kidwell 2001 «Yours for Improvement - The Adding Machines of Chicago, 1884-1930»
- Lind 1954
- Anthes 2009: Vor hundert Jahren: Der Comptator - ein Rechner fürs Journal
- Lenz 1924 S. 35
- Reese 2015/1: Woldemar Heinitz, Fabrikant und Konstrukteur der Monopol-Rechenmaschinen, der Monopol-Kassen und des Comptators. In Historische Bürowelt Nr. 99 (4/2015), S.8 - 13
- Erste Seite eines grossen Werbefaltblatts für Comptator von 1911. Beachtenswert sind Design und Typografie
5 Patente
s.a. History Computer
- Sabielny, 1909, Patent DE221396 (Schubert&Salzer)
- Schubert&Salzer, 1911, Patent CH50980
- Oskar Rother und Karl Heindel, 1919, DE322508
- Sabielny, 1921, Patent DE395399
6 Details
6.1 Kommaschieber
Es wurden verschiedene Kommaschieber gebaut:
6.2 Komplementärzahlen
Es gibt Versionen mit und ohne geprägte Komplementärzahlen auf dem Rand des Eingabewerks:
6.3 Verschluss des Kastens
Der Verschluss an dem Aufbewahrungskasten wurde in verschiedenen Ausführungen gefertigt:
7 Literatur
- Martin 1925 S. 231-232
- Brauner/Vogt 1921 S. 234
- Büromaschinen Mechaniker 1966, H. 89, S. 88: Beschreibung
- Zeitschift für Betrieb u. Organisation 1927, S. 249-250
- LeCoutre 1930
- Pirker 1962
- Wagner 1939
- Schack 1914
- Lenz 1915 S. 35 - 37
- Schranz 1953
- Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung 1918, S. 73
- Handbuch 1927
- Reese 2019/3: "Hans Sabielny (1882 - 1965)"
8 Weblinks
- [ Kidwell] see comments to reference #38 in Abstract
- http://www.faq-chemnitz.de/foerderzentrum/Rt/frameRT.htm
9 Seriennummern
- 6.134 (Kommaschieber und Verschluss gem. Bild 3, mit Komplementärzahlen)
- 8.055 (Pound Sterling; 13 Stellen, ohne Komplementärzahlen)
- 11.009 (Kommaschieber gem. Bild 1, mit Komplementärzahlen; Aperdannier)
- 17.424 (13 Stellen, Kommaschieber gem. Bild 3, ohne Komplementärzahlen, Reich)
- 21.895, 21.942 (9 Stellen, Kommaschieber: Bild 2; mit Komplementärzahlen; Verschluss: Bild 2)
- Nummernlagen:
10 Allgemeine Anmerkungen
- Auf einer Anleitung ist das Wort "SUMMATOR" durchgestrichen und teilweise durch "Comptator" ersetzt bzw. überklebt
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind,
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.
- Patent:CH50980 17.07.1911 Schubert und Salzer :
Rechenmaschine
- Patent:DE221396 12.01.1909 Sabielny, Hans Schubert und Salzer :
Auslösevorrichtung für die Antriebsschieber an Rechenmaschinen, bei der die die Schieber sperrenden Klinken durch Umlegen eines Handhebels sämtlich gleichzeitig ausgelöst werden - Patent:DE322508 25.03.1919 Rother, Oskar, Heindel, Karl :
Addiermaschine mit Zahnstangenantrieb - Patent:DE395399 01.01.1921 Sabielny, Hans :
HandAddiermaschine mit Zahnstangen
- Patent:US482312 06.09.1892 Landin, Peter :
Computing machine