[Hauptseite]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

3.137.190.44 | Anmelden | Hilfe

  DE  EN  FR  IT 
Hauptseite
Gesamtindex
Letzte Änderungen

Druckversion
Artikeldiskussion !!!

Artikel
Bild
Patent



Spezialseiten
Autorentexte

Plus und Torpedo Diskussion


Plus und Torpedo

Ein Diskussionsbeitrag von Erhard Anthes

Beide Hersteller brachten Maschinen mit halber Volltastatur auf den Markt, beide in den 1930er Jahren.
Beim ersten Hinsehen scheint die technische Realisierung des Schaltvorganges sehr ähnlich zu sein:
Beide Fabrikate verwenden die „Schaltschwinge“, ein von Dorr E. Felt um 1880 erfundenes Schaltelement, das im Comptometer und nach Auslaufen des Patentschutzes auch im Konkurrenzfabrikat Burroughs benutzt wurde. Es gibt aber doch einige Unterschiede bei den Maschinen Plus und Torpedo, der augenfälligste:
In der Plus werden die Daten beim Rückgang der Schaltschwinge (loslassen der Taste), in der Torpedo beim Drücken der Taste im Summierwerk eingetragen.
Die Plus macht es genau so wie der Comptometer, der Burroughs Calculator und wie die Sumlock und die Addicalco. Als Konstrukteur der Plus wird der Engländer Guy Bazeley Petter (Patent:GB360375, Patent:DE587993, Patent:DE606748 benannt, alle 1931). Die Rechte gingen um 1935 an die Bell Punch Company in London (Hersteller der Sumlock, Konstrukteur Christopher Frederick Webb, Patent:GB514289, Patent:GB514290, Patent:CH213285, Patent:CH213286). Die späteren Modelle von Plus verwenden weitgehend dieselben Bauteile wie die Sumlock.
Von 1933 bis 1954 stellten die Torpedo-Werke AG in Frankfurt am Main die kleine „tastenangetriebene“ Maschine Torpedo mit halber Volltastatur her. Die Tastenschäfte drücken die Schaltschwinge nach unten, wobei der Zahlenwert im Summierwerk eingebracht wird.
Es gibt Patente ab 1938, die für Torpedo eine Volltastaturmaschine mit Schaltschwinge beschreiben (Patent:DE722070, Patent:DE860425, Patent:DE863135). Geschützt werden nur die besonderen Sperreinrichtungen.
Als Erfinder wird Rudolf Jacob angegeben.

21.9.09 Erhard Anthes

Alle Rechte beim Verfasser



Diese Seite ist geschützt. Sie darf nur vom Autor oder einer beauftragten Person verändert werden.
Falls Sie mit dem Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Autor eine Mail.


Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.