Rheinmetall D IIc
| 
 | 
1 Maschinendaten
Modell............: D IIc  
Firma.............: Rheinmetall-Borsig SAG / 
 
................... VEB Rheinmetall Sömmerda) 
Hersteller*.......: Rheinmetall 
Ort, Land.........: Sömmerda, Deutschland 
Konstrukteur*.....: Berk, Richard; Kottmann, August 
Maße (LxBxH)......: 35 x 35 x 25 cm (Grundkörper) 
 
Maße (LxBxH)......: 45 x 35 x 25 cm (mit Bedienelementen) 
Gewicht...........: 12,5 kg 
Stellen (EWxUWxRW): 9 x 8 x 17 
Eingabe mit.......: Volltastatur 
Antrieb...........: Kurbel 
Schlittentransport: manuell (Griffstern) 
Löschung..........: manuell (Schieber, Tasten) 
System............: Staffelwalze 
Farbe(n)..........: schwarz/grün - grün - grau 
Material..........: Metall 
Produziert von....: 1945 bis 1957 
2 Beschreibung
Von den unterschiedlichen Versionen der Handrechenmaschinen Rheinmetall KEW / KEWS und Rheinmetall D / K, die bei Rheinmetall-Borsig hergestellt wurden, hat man im Büromaschinenwerk Sömmerda nach 1945 nur noch die Maschine mit großer Kapazität und automatischer Division produziert. Ab 1957(?) wurde die Baureihe D IIc mit der oben gezeigten neuen Verkleidung ausgeliefert.
3 Prospekte
4 Bilder
5 Literatur
6 Seriennummern
- Seriennummern: 185458, 245324, ...
- Nummernlagen: ...
7 Allgemeine Anmerkungen
Seite eröffnet von: Harald Schmid 05:58, 29. Dez 2005 (GMT)
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden. Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.
![[Hauptseite]](/upload/wiki.png)
 Hauptseite
Hauptseite





