Strasser und Rohde
|
1 Firmendaten
Vollständiger Name....: Strasser & RohdeOrt, Land*............: Glashütte, Deutschland
Gründer...............: Ludwig Strasser und Gustav Rohde
Gründungsdatum........: 1875
Namensänderung........:
Löschung der Firma....: 1951 oder 1958
Hauptprodukte.........: Chronometer, Pendeluhren, technische Laufwerke, Präzisionswerkzeuge, Rechenmaschinen
2 Firmengeschichte
- Gründung der Firma "Strasser & Rohde" durch L. Strasser und G. Rohde
- Weiterer Teilhaber um 1876: Curt Dietzschold
- vom 21.03.1878 bis 23.10.1878 alleiniger Inhaber: Curt Dietzschold
- Ab 23.10.1878 verließ Curt Dietzschold die Firma (Inhaber ab dann unklar)
- 1918 Verkauf an Paul Weiss
- 1938 Zusammenlegung mit der Firma "Bahnzeit"
- 1959 Vereinigung mit der Firma "Pilz K.G."
- Ab 1972 in "VB Technische Laufwerke" eingebracht
- Ende der 1970er Jahre an "GUB" angeschlossen
Die Geschichte der Firma finden Sie in: Hans-Heinrich Schmid: Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850-1980
Eine gute Beschreibung der Firma, ihre Geschäftsbeziehungen und die Modelle finden Sie im Aufsatz von Martin Reese und Erhard Anthes in HBw 128, Juli 2022, S. 26 bis 31:
Strasser & Rohde
3 Rechner, Rechengeräte
Im blauen Kasten unten findet sich eine automatisch generiere Liste aller Maschinen und Geräte
Es existieren 2 Staffelwalzenmaschinen von Strasser & Rohde im Arithmeum Bonn.
4 Patente
siehe blauer Kasten untenWeitere Patente:
- DRGM 100702: Zählwerk mit eingekerbter Zifferscheibe u. konzentr. Schlitz im Gehäuse zur Bewegung der Zifferscheibe durch den Stift (gemeldet in Der Mechaniker 18, 20. September 1898, S.350
-
5 Wichtige Personen
5.1 Firmengründer
- Ludwig Strasser (15.12.1853, Würzburg - 12.08.1917, Glashütte)
- Gustav Rohde (1849 - 1930)
5.2 Konstrukteure
- Paul Stübner (Uhrenfertigung, 02.06.1860 - 1946)
-
5.3 Sonstige Personen
- ...
-
6 Literatur
- Schmid 2005: Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850-1980
- Reichel 2006: Die Rechenmaschinenfertigung in Glashütte
- HBw 128, Juli 2022, S. 26: Strasser & Rohde (Martin Reese, Erhard Anthes)
- HBw 131, April 2023, S. 6: Nachtrag dazu
7 Material
- In der Lebensbeschreibung von Curt Dietzschold wird erwähnt, dass dieser von 1877 bis 1879 Mitinhaber der Firma Strasser & Rohde war.
- "Im Jahre 1877 kam der jetzige Director der Karlsteiner Uhrmacherschule, Herr Dietschold, nach hier (gemeint ist Glashütte) und befasste sich unter Beihilfe Herr Strasser´s mit der Herstellung von Rechenmaschinen eigener Construction. Nach seinem im Jahre 1878 erfolgten Weggang ging das Geschäft auf den Ingenieur Arthur Burkhardt über, welcher unter Anwendung des Thomas´schen Systems diese Rechenmaschinen wesentlich vervollkommnete und verbesserte. Der Absatz der als vorzüglich bekannten Maschinen hat sich von Jahr zu Jahr derart erweitert, dass eine wesentliche Vergrößerung der Werkstatt vorgenommen werden musste und der Betrieb jetzt mit Hilfe eines Motors und sinnreicher mechanischer Hilfsmasschinen erfolgt." Quelle: "Mittheilungen über die Entwicklung der Uhrenindustrie zu Glashütte (Sachsen). Erschienen 1895.
Hinweis dazu: Der Text geht nach der zitierten Passage über Rechenmaschinen mit einem Absatz und dem Titel: "Strasser & Rohde" weiter. Daraus kann abgeleitet werden, dass die Firma Strasser & Rohde möglicherweise gar nichts mit Rechenmaschinen zu tun hatte, sondern dass Strasser sich außerhalb der Firma (und damit mehr privat) mit Rechenmaschinen befasst hat (Quelle: H.-H. Schmid)
8 Weblinks
9 Sonstiges
- Es ist denkbar, dass Johannes Fichter, der später bei Math. Bäuerle beschäftigt war, seine Kenntnisse im Bau von Rechenmaschinen bei Strasser & Rohde erworben hat (Vermutung von H.-H. Schmid)
Seite eröffnet von: F. Diestelkamp 18:13, 21. Okt 2005 (IST)
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerden dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.
Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie
Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.