Thales D
| 
 | 
1 Maschinendaten
Modell............:  D, DE und DER  
Firma.............:  Thaleswerk, Rechenmaschinen-Spezialfabrik GmbH
Hersteller*.......:  Thales
Ort, Land.........:  Deutschland, Rastatt
Maße (LxBxH)......:  37 x 12,3 x 9,3 cm (mit Bedienelementen) 
         
Gewicht...........:  ...  kg  
Stellen (EWxUWxRW):  12    x  10  x  18 
Eingabe mit.......: Einstellhebel  
 
Antrieb...........: Handkurbel    
Löschung..........: Flügeln 
System............: Sprossenrad 
Farbe(n)..........:       
Material..........:       
Produziert........: von  1914   bis     
2 Beschreibung
Beschreibung......:  Vierspeziesmaschine mit Zehnerübertrag im UZW  
Besonderheiten....: Zugband für Schlittentransport bei Division  
Varianten.........: Varianten in der Löschung: Vergl. Thales A   
Konstrukteur*.....: Schubert, Emil  
Designer..........:   
3 Bilder
4 Literatur
- Martin 1925, S. 271
-  BMM 1960, H. 10, S. 88-90: Anleitung zum Zerlegen d. Thales Klasse C, D, M:
 
5 Patente
- Patent:DE296532 (Zehnerübertrag im UZW)
6 Weblinks
7 Sonstiges
- Seriennummern: 12.039; 12.161; 12.744: 30.075; 46.706; ...
Seite eröffnet von: Celli 13:47, 17. Feb 2011 (CET)
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, 
die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, 
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.
![[Hauptseite]](/upload/wiki.png)
 Hauptseite
Hauptseite






 http://www.rechenmaschinen-illustrated.com/pictures_Thales.htm#Thales
 http://www.rechenmaschinen-illustrated.com/pictures_Thales.htm#Thales