[Hauptseite]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

3.141.46.110 | Anmelden | Hilfe

  DE  EN  FR  IT 
Hauptseite
Gesamtindex
Letzte Änderungen

Druckversion
Artikeldiskussion

Artikel
Bild
Patent



Spezialseiten

Fossa-Mancini, Carlo

Version vom 07:32, 30. Sep 2009 Aktuelle Version
Zeile 4: Zeile -1:
'''Carlo Fossa-Mancini''' '''Carlo Fossa-Mancini'''
-(* 29.Oct.1854 in Jesi [[Italien]], † 28.Nov.1921 in Jesi) +(
=== Leben === === Leben ===
-Carlo Fossa-Mancini war ein universeller Ingenieur. Er stammte aus einer reichen Familie, die in Castelplanio (AN), [[Italien]] Ländereien, Häuser und eine Burg besaß. Das Haus der Familie Fossa-Mancini wurde von der Gemeinde übernommen und ist jetzt das Rathaus. Ein kleines Museum darin zeigt Erinnerungsstücke an die Familie, Einrichtungsgegenstände und das einzige erhaltene Exemplar der [[Fossa-Mancini]] Addiermaschine.+Carlo Fossa-Mancini war ein universeller Ingenieur.
<!-- Bei größeren Texten kann auch verlinkt werden auf Autorentext! --> <!-- Bei größeren Texten kann auch verlinkt werden auf Autorentext! -->
=== Werke === === Werke ===
-Brücke: "Neues" Aquadukt bei Fabriano+"Neues" Aquadukt bei Fabriano und die Wasserversorgung für das Esino-Tal (Jesi und Castelplanio). Seine große Wasserfontäne in Castelplanio existiert leider
==== Maschinen, Geräte ==== ==== Maschinen, Geräte ====
-[[Fossa-Mancini]] Addiermaschine+[[Fossa-Mancini]] Addiermaschine.�
 +
 +Die Produktionsrechte wurden an [[Japy]] in Frankreich
'''Film''':<br> '''Film''':<br>
Auszug aus der RAI Sendung "CRONACHE ITALIANE" am 16. Novmber 1972 von Gino Zucchi: "UNA VOCE IN UN CILINDRO". Mit kurzer Erwähnung und Vorführung der Rechenmaschine von Fossa-Mancini: Auszug aus der RAI Sendung "CRONACHE ITALIANE" am 16. Novmber 1972 von Gino Zucchi: "UNA VOCE IN UN CILINDRO". Mit kurzer Erwähnung und Vorführung der Rechenmaschine von Fossa-Mancini:
-[http://supporto.clesius.it/transcripts/lzx/fossa.swf] 
-Text + Übersetzung (.txt): [http://supporto.clesius.it/transcripts/txt/fossa.txt] 
-Nur Flash-Video (.flv): [http://supporto.clesius.it/transcripts/flv/fossa.flv] 
 +<big>
 +[[media:../../../files/wi/fossa.flv | Flash-Video Auszug (.flv)]]<br>
 +[[Uebersetzung_des_Fossa-Films |Text + Übersetzung]]
 +</big>
<br clear=all> <br clear=all>
Zeile 39: Zeile 9:
* [[Schranz 1953]] S. 63: Erster Versuch einer italienischen Rechenmaschine * [[Schranz 1953]] S. 63: Erster Versuch einer italienischen Rechenmaschine
* [[Soresini 1977]] S. 60: 1900 in Frankreich hergestellt von [[Japy]] Freres e.C. * [[Soresini 1977]] S. 60: 1900 in Frankreich hergestellt von [[Japy]] Freres e.C.
 +* [[Haertel 2015/1]]
 +* [[Hitier/Toulon 1920]], S. 747, Bibl. 85
 +* [[Pirker 1962]], S. 194: 1900, Stifteinstellung
 +* [[D'Ocagne 1905]]
 +* [[Schranz 1953]], S. 63: ca. 1900, erster Versuch einer italien. Addier-Maschine; Stift
 +
 +
 +
 +
* [[Bild:Estate_castelplanio_ok.jpg|thumb|300px|Plaket 22. Juli 2006]] * [[Bild:Estate_castelplanio_ok.jpg|thumb|300px|Plaket 22. Juli 2006]]
Zeile 47: Zeile 18:
* http://it.wikipedia.org/wiki/Carlo_Fossa_Mancini * http://it.wikipedia.org/wiki/Carlo_Fossa_Mancini
* Beschreibung Castelplanio: http://it.wikipedia.org/wiki/Civica_Raccolta_d%27Arte%2C_Storia_e_Cultura_di_Castelplanio * Beschreibung Castelplanio: http://it.wikipedia.org/wiki/Civica_Raccolta_d%27Arte%2C_Storia_e_Cultura_di_Castelplanio
 +* http://history-computer.com/CalculatingTools/Gadgets/Fossa-Mancini.html�
 +* http://history-computer.com/MechanicalCalculators/mechanical.html
=== Sonstiges === === Sonstiges ===
-* Castelplanio (AN), [[Italien]] liegt westlich von Ancona Richtung Fabriano�+* Castelplanio (AN), [[Italien]] liegt westlich von Ancona Richtung Fabriano, ca. 15 km
Seite mit Informationen von A. Celli eröffnet von: [[Benutzer:F. Diestelkamp|F. Diestelkamp]] 09:20, 29. Sep 2009 (IST) Seite mit Informationen von A. Celli eröffnet von: [[Benutzer:F. Diestelkamp|F. Diestelkamp]] 09:20, 29. Sep 2009 (IST)

Aktuelle Version

Großbild

Bitte durch passendes Bild ersetzen.

Carlo Fossa-Mancini

(* 29.Oct.1854 in Jesi Italien, † 28.Nov.1931 in Jesi)

Inhaltsverzeichnis [verbergen]

1 Leben

Carlo Fossa-Mancini war ein universeller Ingenieur. Er stammte aus einer reichen Familie, die in Castelplanio (AN), Italien Ländereien, Häuser und eine Burg besaß. Das Haus der Familie Fossa-Mancini wurde von der Gemeinde übernommen und ist jetzt das Rathaus. Ein kleines Museum darin zeigt Erinnerungsstücke an die Familie, Einrichtungsgegenstände und das einzige erhaltene Exemplar der Fossa-Mancini "LA SOMMATRICE AUTOMATICA" Addiermaschine.

2 Werke

"Neues" Aquadukt bei Fabriano und die Wasserversorgung für das Esino-Tal (Jesi und Castelplanio). Seine große Wasserfontäne in Castelplanio existiert leider nicht mehr. Patent für einen wasser-betriebenen Hammer

2.1 Maschinen, Geräte

Fossa-Mancini Addiermaschine.

Die Produktionsrechte wurden an Japy in Frankreich übertragen. Genaueres ist im Moment nicht bekannt

Film:
Auszug aus der RAI Sendung "CRONACHE ITALIANE" am 16. Novmber 1972 von Gino Zucchi: "UNA VOCE IN UN CILINDRO". Mit kurzer Erwähnung und Vorführung der Rechenmaschine von Fossa-Mancini:

Flash-Video Auszug (.flv)
Text + Übersetzung

2.2 Patente

 siehe unten

Wichtige Patente:

 

3 Literatur

 

4 Weblinks

5 Sonstiges

Seite mit Informationen von A. Celli eröffnet von: F. Diestelkamp 09:20, 29. Sep 2009 (IST)

 

Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.

Patente:




Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.