[Hauptseite]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

18.117.101.118 | Anmelden | Hilfe

  DE  EN  FR  IT 
Hauptseite
Gesamtindex
Letzte Änderungen

Druckversion
Artikeldiskussion !!!

Artikel
Bild
Patent



Spezialseiten

Torpedo Schnelladdierer

Version vom 16:47, 27. Jan 2020 Aktuelle Version
Zeile 7: Zeile -1:
Rechnertyp.......: [[Rechenmaschine]], [[Einspezies-Maschine]]<br> Rechnertyp.......: [[Rechenmaschine]], [[Einspezies-Maschine]]<br>
Hersteller.......: [[Torpedo]] <br> Hersteller.......: [[Torpedo]] <br>
-Modell...........: Schnell Addiermaschine<br>+
Konstrukteur.....: <br> Konstrukteur.....: <br>
Ort, Land........: [[Deutschland]]<br> Ort, Land........: [[Deutschland]]<br>
Zeile 35: Zeile 0:
Seriennummern....: 7282, 8334, 10685, 12429 (grün-weiß), 12939 (blau-weiß), 13086, 13087 (grün-weiß) ; 16430 (schwarz-weiß)<br> Seriennummern....: 7282, 8334, 10685, 12429 (grün-weiß), 12939 (blau-weiß), 13086, 13087 (grün-weiß) ; 16430 (schwarz-weiß)<br>
</font><br><br> </font><br><br>
-[[Bild:Torpedo_SN_8334.jpg|thumb|200px|Torpedo Schnelladdierer (SN 8334; Aperdannier)]]�+[[
-[[Bild:TORPEDO-SN10604-WJI.JPG|thumb|200px|Torpedo Schnelladdierer (SN 10604; W.J.Irler)]]+
<br clear=all><br> <br clear=all><br>
Zeile 43: Zeile 2:
-[[Bild:Torpedo-Schnelladdierer_SN-12939_Reich-1.jpg|thumb|200px|Torpedo Schnelladdierer, SN: 12939 (Reich)]]�+[[Bild:
-[[Bild:Torpedo-Schnelladdierer_SN-12939_Reich-2.JPG|thumb|200px|Torpedo Schnelladdierer, SN: 12939 (Reich)]]�+
-[[Bild:Torpedo-Schnelladdierer_SN-12939_Reich-3.JPG|thumb|200px|Torpedo Schnelladdierer, SN: 12939 (Reich)]]�+
-[[Bild:Torpedo-Schnelladdierer_SN-12939_Reich-4.JPG|thumb|200px|Torpedo Schnelladdierer, SN: 12939 (Reich)]]+
<br clear=all> <br clear=all>
-[[Bild:Torpedo-Wichmann-1939.jpg|thumb|200px|Torpedo Schnelladdierer (Wichman 1939)]] 
 +[[Bild:Torpedo_1933_Kontorsvaerlden-TL.jpg|thumb|150px|Torpedo (Kontorsvärlden 1933)]]
 +[[Bild:Torpedo-Wichmann-1939.jpg|thumb|150px|Torpedo Schnelladdierer (Wichman 1939)]]
 +[[Bild:Torpedo_Bulgakov-1950-TL.jpg|thumb|150px|Torpedo Schnelladdierer (Bulgakov 1950)]]
<br clear=all> <br clear=all>
Zeile 61: Zeile 9:
* [[Blaue Liste]] 1969 * [[Blaue Liste]] 1969
* [[Brunsviga Liste 1958]] * [[Brunsviga Liste 1958]]
 +* [[Bulgakov 1950]]
* [[Haertel 2019/3]]: "Der [[Torpedo Schnelladdierer|Schnelladdierer]] der Torpedo Werke AG" * [[Haertel 2019/3]]: "Der [[Torpedo Schnelladdierer|Schnelladdierer]] der Torpedo Werke AG"
* [[Haertel 2019/2|Das Subtrahieren mit Einspezies-Addiermaschinen durch Addition der Neuner-Komplementzahlen]] * [[Haertel 2019/2|Das Subtrahieren mit Einspezies-Addiermaschinen durch Addition der Neuner-Komplementzahlen]]
Zeile 67: Zeile 10:
* [[Russo 2001]]: Antique Office Machines S. 123: Bild * [[Russo 2001]]: Antique Office Machines S. 123: Bild
* [[Schranz 1953]] * [[Schranz 1953]]
 +* [[Wagner 1939]]
Zeile 84: Zeile 11:
<br>Seite eröffnet von: <br>Seite eröffnet von:
Jens Aperdannier ([[Benutzer:Japerdannier|J.Appi]]) 18:43, 04. Aug 2006<br> Jens Aperdannier ([[Benutzer:Japerdannier|J.Appi]]) 18:43, 04. Aug 2006<br>
-Seite ergänzt von: [[Benutzer:Reich|Reich]] 17:03, 17. Jan 2016 (CET)+Seite ergänzt von: [[Benutzer:Reich|Reich]] 17:03, 17. Jan 2016 (CET)<br>�
 +Bild ergänzt:

Aktuelle Version

Großbild

Torpedo Schnelladdierer (SN: 13087; Haertel)

Inhaltsverzeichnis [verbergen]

1 Maschinendaten

Rechnertyp.......: Rechenmaschine, Einspezies-Maschine
Hersteller.......: Torpedo
Modell...........: Schnell Addiermaschine
Konstrukteur.....:
Ort, Land........: Deutschland
Produziert.......: von 1933 bis ... (um 1936)
System...........: Schaltschwinge
Rechenwerk.......: Simplexmaschine
Stellenzahl......: 8x9 (s.u.)
Eingabe mit......: Volltastatur, reduziert
Ausgabe mit......: Anzeige
Antrieb..........: direkt
Löschen Werke....: manuell, gesamt / Hebel
Rechenablauf.....: ohne Automatik
Werteverarbeitung: 1-stufig
Farbe (n)........: Dunkelbraun; siehe dazu auch unter Besonderheiten.
Material.........: Gehäuse: Bakelit
Maße.............: 23,4 x 10,6 x 15,9 cm (BxHxT)
Gewicht..........: 2,1 kg

2 Beschreibung

Besonderheiten...: Die Maschine gab es sowohl mit schwarzen + weißen, blauen + weißen
.................: und grünen + weißen Tasten.
.................: 2 Ergänzungstasten links oben
.................: Siehe "Der Torpedo Schnelladdierer"
Nachfolger.......: Torpedo Schnell-Addiermaschine (1950er)
Seriennummern....: 7282, 8334, 10685, 12429 (grün-weiß), 12939 (blau-weiß), 13086, 13087 (grün-weiß) ; 16430 (schwarz-weiß)


Großbild

Torpedo Schnelladdierer (SN 8334; Aperdannier)

Großbild

Torpedo Schnelladdierer (SN 10604; W.J.Irler)



3 Weitere Bilder

Großbild

Torpedo Schnelladdierer, SN: 12939 (Reich)

Großbild

Torpedo Schnelladdierer, SN: 12939 (Reich)

Großbild

Torpedo Schnelladdierer, SN: 12939 (Reich)

Großbild

Torpedo Schnelladdierer, SN: 12939 (Reich)


Großbild

Torpedo (Kontorsvärlden 1933)

Großbild

Torpedo Schnelladdierer (Wichman 1939)

Großbild

Torpedo Schnelladdierer (Bulgakov 1950)



4 Literatur

5 Patente

6 Weblinks

7 Anmerkungen


Seite eröffnet von: Jens Aperdannier (J.Appi) 18:43, 04. Aug 2006
Seite ergänzt von: Reich 17:03, 17. Jan 2016 (CET)
Bild ergänzt: F. Diestelkamp 20:00, 7. Dez 2021 (CET)

Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.


Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.