Patent

-
Patent:DE435492
21.01.1927 Optische Anstalt C. P. Goerz (P) AG : Tastatur, besonders fuer Rechenmaschinen
-
Patent:DE436834
19.09.1927 Zeiss (P) : Vorrichtung zur mechanischen Multiplikation zweier veränderlicher Faktoren
-
Patent:DE439433
10.01.1927 Reichert, Wilhelm (P) : Rechenschieber
-
Patent:DE439664
18.01.1927 Wanderer (P) : Voreinstellvorrichtung an Vertikalzählwerken zur Steuerung der Rechenart des Horizontalrechenwerkes bei Schreibrechenmaschinen
-
Patent:DE440549
05.02.1927 Reichert, Wilhelm (P) : Rechenschieber
-
Patent:DE440584
11.02.1927 Rudin, Karl Viktor (P) Facit (P) : Einstellvorrichtung an Rechenmaschinen mit einfacher Tastatur
-
Patent:DE440886
17.02.1927 Constantin Batista : Vorrichtung zum Messen von Druckzeilen, die aus einer Mehrzahl von Skalen und einem auf dem Skalenträger angeordneten Schieber besteht
-
Patent:DE441142
25.02.1927 Petter, Guy Bazeley (P) : Zehnerübertragung für Rechenmaschinen o. dgl. mit mehreren Tastenreihen
-
Patent:DE441143
25.02.1927 Petter, Guy Bazeley (P) : Zehnerschaltvorrichtung für Rechenmaschinen
-
Patent:DE441571
05.03.1927 Kottmann, August (P) Rheinmetall (P) : Vorrichtung zum selbsttätigen Drucken von Zwischen- und Endergebnissen bei schreibenden Rechen- und Additionsmaschinen
-
Patent:DE441641
10.03.1927 James Mark Mcginnis Barr : Rechenmaschine mit Umrechnung von im Dezimalsystem gegebenen Zahlen in Pfund Sterling bzw. in eine andere Währung vor dem Schreiben des Ergebnisses
-
Patent:DE441881
16.03.1927 Schnoeckel, Johannes (P) : Vektorplanimeter
-
Patent:DE442216
25.03.1927 Vogt, Hans (P) : Schieber zur Berechnung der Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit im Trockenluftraum
-
Patent:DE442295
29.03.1927 Tabulating Machine Co : Zählwerk
-
Patent:DE442296
29.03.1927 Triumphator (P) : Nullstellvorrichtung für Rechenmaschinen mit in Bewegungszusammenhang stehenden Nullstellwellen, die wahlweise entweder gemeinsam oder unabhängig voneinander einzeln achsial verschoben werden können
-
Patent:DE442378
30.03.1927 Schaefer, Hermann (P) : Rechenlehrmittel für den höheren Zahlenraum, bei dem die Zahlversinnlichungen in linearer und flächenhafter Form auf metrischer Grundlage ruhen
-
Patent:DE442878
09.04.1927 Ruthardt und Co (P) GmbH : Addiermaschine mit Bewegung der Zählwerksräder durch Zahnstangen und Weindegetriebe für die Subtraktion
-
Patent:DE443477
07.05.1927 Debenham, Ernest Ridley (P); Donovan, Charles (P); Rowley, William (P) : Rechenmaschine
-
Patent:DE444033
11.05.1927 Internat Time Recording Compan : Elektrische Multipliziervorrichtung
-
Patent:DE444540
25.05.1927 Lesser, Gustav (P) : Zehnerübertragung für Rechenmaschinen
-
Patent:DE445417
10.06.1927 Remington Rand (P) : Prüfeinrichtung für das Klarschreiben von Schreibrechenmaschinen
-
Patent:DE445536
14.06.1927 Remington Rand (P) Accounting Machine : Schreibrechenmaschine mit springendem Querzählwerk und Klarzeichentaste
-
Patent:DE445537
14.06.1927 Rockford Milling Machine Co : Rechenmaschine für Addition und Subtraktion
-
Patent:DE445805
18.06.1927 Wanderer (P) Werke vorm. Winklhofer und Jaenicke : Druckwerk für Rechenmaschinen
-
Patent:DE446024
22.06.1927 Willmann, Hans (P) : Vorrichtung für die Regelung des An- und Auslaufs des Motors bei Antrieben von Büromaschinen, insbesondere Rechenmaschinen
-
Patent:DE446135
23.06.1927 Greve, John E. (P) Astra (P) : Vorrichtung zur Verbindung einer Rechenmaschine mit einer Schreibmaschine
-
Patent:DE446401
29.06.1927 Optische Anstalt Goerz (P) Ag : Druckhämmerspannwerk für Druckwerke von Rechenmaschinen
-
Patent:DE446649
05.07.1927 Kullin, Carl (P) : Zehntastenaddiermaschine
-
Patent:DE446650
07.07.1927 Weinitschke Geb : Negativquerzählwerk mit einem von Hand einstellbaren Schaulochschieber
-
Patent:DE447166
20.07.1927 Greve, John E. (P) Astra (P) : Addiermaschine mit zwei oder mehreren auf Addition und Subtraktion einstellbaren Zählwerken
-
Patent:DE447214
22.07.1927 Rudin, Karl Viktor (P) Facit (P) : Rechenmaschine
-
Patent:DE447215
19.07.1927 Holzapfel, Otto (P) : Einrichtung an Rechenmaschinen
-
Patent:DE447217
19.07.1927 Tabulating Machine (P) Company : Registriermaschine in Verbindung mit einer selständigen Kartenlochmaschine
-
Patent:DE447769
30.07.1927 Mercedes (P) Buero Maschinen : Buchhaltungsmaschine
-
Patent:DE447770
02.08.1927 Wanderer (P) Werke Vorm Winklhofer : Einrichtung an Schreibrechenmaschinen zur Einschaltung des Kraftantriebs und zur Einstellung des Zahlenwerts
-
Patent:DE447771
02.08.1927 Eckardt, Carl (P) und Bost, Heino (P) : Vorrichtung zur Zehnerübertragung an Rechenmaschinen
-
Patent:DE447772
02.08.1927 Ekron Adding Machine And Cash : Einrichtung zur selbsttätigen Sicherung einer genauen Nulleinstellung für Rechenwerke aller Art
-
Patent:DE447774
03.08.1927 Dalichau, Hans (P) : Einrichtung an Rechenmaschinen
-
Patent:DE447775
03.08.1927 Rudin, Karl Viktor (P) Facit (P) : Tastenrechenmaschine mit Stellradwagen
-
Patent:DE447776
02.08.1927 Wanderer (P) Werke Vorm Winklhofer : Rückführungsvorrichtung für den Papierwagen an Rechenmaschinen und ähnlichen Maschinen
-
Patent:DE447777
28.07.1927 Wanderer (P) Werke Vorm Winklhofer : Vorrichtung an Rechenmaschinen zum beliebigen Drucken der Zahlen oder Zeichen in einer zweiten Farbe
-
Patent:DE447778
03.08.1927 Lindahl, Anders (P); Luttropp, Conrad (P) : Einrichtung zum Bewegen des Schlittens von Rechenmaschinen
-
Patent:DE447779
03.08.1927 Kulka, Lothar (P) : Gerät zur Auswertung der Summe von Produkten (P - y) zweier Faktoren, von denen die eine Gruppe von Faktoren (P) durch beliebige Zahlen, die zweite Gruppe (y) durch zeichnerisch gegebene Werte (z. B.
-
Patent:DE447780
05.08.1927 Pannke, Kurt (P) : Rechenvorrichtung
-
Patent:DE447781
03.08.1927 Franken, August (P) : Rechenmaschine
-
Patent:DE447949
04.08.1927 Schmidt, Hermann (P) Rheinmetall (P) : Staffelwalzenrechenmaschine mit Antriebs- und Löschersperre
-
Patent:DE448444
13.08.1927 Mueller, Wilhelm (P) und Nemecek, Vincenz (P) : Ausgleichszählwerk
-
Patent:DE448445
13.08.1927 Wanderer (P) Werke Vorm Winklhofer : Druckwerk für Rechenmaschinen
-
Patent:DE449796
21.09.1927 Rheinmetall (P) : Vorrichtung zum Umsteuern der Wendegetriebe für Produkten- und Quotientenzählwerke von Rechenmaschinen
-
Patent:DE450247
04.10.1927 Keller, Hugo (P) : Rechenmaschine mit logarithmischen Einmaleinskörpern
-
Patent:DE450248
06.10.1927 Ekron Adding Machine and Cash-Register Co. : Selbsttätige Merkzeichen-Druck-, Kontrollstreifen-Abschneide- und -Transportvorrichtung für eine vereinigte Duplex-Addiermaschine und Registrierkasse oder ähnliche Maschinen
-
Patent:DE450303
06.10.1927 Schneider, Emil (P) : Einrichtung an schreibenden Addiermaschinen
-
Patent:DE450304
06.10.1927 A W Faber (P) : Rechenstab
-
Patent:DE450305
06.10.1927 Welsch, Georg (P) : Logarithmischer Taschenrechenschieber mit zusammenlegbarer Zunge
-
Patent:DE450412
08.10.1927 Mercedes (P) Buero Maschinen : Rechenmaschine mit feststehendem Einstellwerk und feststehendem Zählwerk
-
Patent:DE450413
08.10.1927 Mercedes (P) Buero Maschinen : Rechenschreibmaschine mit Motorantrieb für Typenhebel und Rechenwerke und mit Vorrichtung zum selbsttätigen Drucken
-
Patent:DE450414
10.10.1927 Mercedes (P) Buero Maschinen : Tastatur für Rechenmaschinen, Addiermaschinen u. dgl
-
Patent:DE450416
18.10.1927 James Mark Mcginnis Barr : Rechenmaschine zur Umrechnung von in Pfund Sterling bzw. in einer anderen Währung gegebenen Zahlen in Zahlen des Dezimalsystems bei der Übertragung der Zahlen in das Zählwerk
-
Patent:DE450417
08.10.1927 Krippendorf Kalculator Company : Maschine zum Berechnen des Lederbedarfs beim Ausschneiden von Oberlederteilen
-
Patent:DE450829
15.10.1927 Huber, Hans (P) : Resultatanzeigevorrichtung für Rechenmaschinen
-
Patent:DE450830
15.10.1927 Soehnel, Eugen (P) : Rechenmaschine für den Elementarunterricht
-
Patent:DE451131
21.10.1927 Schubert, Emil (P) : Sprossenradrechenmaschine mit Anzeigerädern
-
Patent:DE451175
19.10.1927 Fritz Schönberger : Verfahren zum Messen von Wärmemengen, die in strömenden Stoffen mitgeführt werden
-
Patent:DE451319
25.10.1927 Stumpf, Franz (P) : Rechenlehrmittel, das zur Veranschaulichung und Einübung der üblichen Rechenarten dient
-
Patent:DE451693
01.11.1927 Monroe (P) Calculating Machine : Rechenmaschine
-
Patent:DE451936
04.11.1927 Mercedes (P) Buero Maschinen : Schlittenschaltung für Rechen-, Schreib- und Schriftsetzmaschinen
-
Patent:DE451937
03.11.1927 Reichenbach und Co (P) AG : Rechenwalze mit Schieber
-
Patent:DE451938
04.11.1927 Heilig, Josef Gustav (P) : Rechenvorrichtung
-
Patent:DE451939
07.11.1927 Zeiss (P) : Vorrichtung zur Auflösung der Gleichung 1/a + 1/b = 1/f
-
Patent:DE451992
04.11.1927 Wanderer (P) Werke Vorm Winklhofer : Einrichtung zur Übertragung des getasteten Zahlenwerts auf das Zählwerk bei Schreibrechenmaschinen
-
Patent:DE452554
14.11.1927 Mueller, Wilhelm (P) und Nemecek, Vincenz (P) : Ausgleichszählwerk für Schreibrechenmaschinen
-
Patent:DE452587
10.12.1927 Weiskopf, Otto (P) AEG (P) : Vorrichtung zum selbsttätigen Zurückziehen des Schreib- und Rechenschlittens an Schreibrechenmaschinen
-
Patent:DE452588
14.11.1927 Kaiser, Hermann (P) : Rechenmaschine mit selbsttätiger Dekadenverschiebung in beiden Richtungen
-
Patent:DE452589
17.11.1927 Mercedes (P) Buero Maschinen : Vorrichtung an Rechenmaschinen zur selbsttätigen Einstellug der Unterteilungszeichen
-
Patent:DE452590
18.11.1927 Anschauungstafel fuer den Rechenunterricht : Lehrmittel
-
Patent:DE452645
15.11.1927 Huppert, Karl (P) : Multiplikations- zw. Divisionseinrichtung, welche das Produkt bzw. den Quotienten zweier Grössen selbsttätig bildet und anzeig
-
Patent:DE452760
01.01.1927 Rödl, Anton : Rotierende Volltastatur
-
Patent:DE453094
28.11.1927 Elliott Fisher (P) : Zehnerschaltung für das Querzählwerk von Schreibrechenmaschinen
-
Patent:DE453095
29.11.1927 Wanderer (P) Werke Vorm Winklhofer : Rechenmaschine
-
Patent:DE453097
28.11.1927 Ebell, Alfred (P) ; Breetz, Erwin (P); Brass, Hermann (P) : Lese- und Rechenmaschine
-
Patent:DE454139
30.12.1927 Willmann, Hans (P) : Linealsperrung für Rechenmaschinen mit zwei verlegbaren Resultatwerken, welche abwechselnd oder zugleich in Eingriff stehen
-
Patent:DE454289
04.01.1927 Deutsche Werke AG, AEG (P) : Schreibrechenmaschine
-
Patent:DE459536
16.02.1927 Mueller, Gottfried Max (P) Brunsviga (P) : Mechanischer Antrieb für Rechenmaschinen, insbesondere für Sprossenradrechenmaschinen
-
Patent:DE459537
04.01.1927 AEG (P) : Schreibrechenmaschine
-
Patent:DE460300
31.08.1927 Wanderer (P)-Werke vorm. Winklhofer und Jaenicke (P) AG : Einrichtung an Rechenmaschinen zur Uebertragung der Zahlenwerte auf das Druckwerk und das Zaehlwerk
-
Patent:DE460301
22.11.1927 Dennert und Pape (P) : Läufer für Rechenschieber u. dgl.
-
Patent:DE461539
04.01.1927 AEG (P) : Schreibrechenmaschine
-
Patent:DE462686
25.10.1927 Haberfeld, Erwin (P) : Additionsrost
-
Patent:DE463009
01.09.1927 AEG (P) : Schreibrechenmaschine
-
Patent:DE465655
27.09.1927 Milling, Hans (P) Monopol (P) : Elektrischer Antrieb fuer Rechenmaschinen
-
Patent:DE466556
23.10.1927 Milling, Hans (P) : Elektrischer Antrieb für Rechenmaschinen Den Gegenstand der Erfindung bildet ein elektrischer Antrieb für Rechenmaschinen, insbesondere für Odhnermaschinen, nach dem Patent 465 655, bei dem durch ein in die Ar beitsstellung bewegtes Schaltorgan die Ver ri
-
Patent:DE467757
01.01.1927 Schubert, Emil (P) : Nullstellvorrichtung für die Einstellhebel drehbarer Löschkamm
-
Patent:DE468262
08.03.1927 Meuter, Otto (P) : Produktentafel
-
Patent:DE469296
01.01.1927 Triumphator (P) : Löschvorrichtung an Rechenmaschinen mit Tasten
-
Patent:DE471113
24.02.1927 Fuss, Herbert (P) : Logarithmischer Rechenapparat
-
Patent:DE471755
07.05.1927 Willmann, Hans (P) (oder Gutschow, Ernst Friedrich (P) ?) : Vorrichtung zur Zehnerübertragung für das Umdrehungszählwerk von Rechenmaschinen
-
Patent:DE471756
01.06.1927 Willmann, Hans (P) (oder Gutschow, Ernst Friedrich (P) ?) : Ziffernrolle für Zählwerke in Rechenmaschinen
-
Patent:DE473240
04.06.1927 Jost, Ernst (P) : Antriebwerk für Zehntastenrechenmaschinen mit Stiftenschlitten
-
Patent:DE476688
22.09.1927 Hofgaard, Rolf (P) Hofgaard- Remington Co. : Elektrische Rechenmaschine
-
Patent:DE477460
04.11.1927 Hans Milling : Motorantrieb für Rechenmaschinen
-
Patent:DE477461
08.08.1927 Fiacchi, Francesco (P) : Logarithmische Rechenvorrichtung für Eisenbetonverstärkungen und Sockel
-
Patent:DE479532
01.01.1927 Triumphator (P) : Multipl.-Steuerung f. elektr. Maschine
-
Patent:DE483019
24.02.1927 Fuss, Herbert (P) : Logarithmischer Rechenapparat, bei welchem mit logarithmischen Teilungen versehene endliche oder endlose Bänder unabhängig voneinander über Scheiben oder Trommeln geführt werden
-
Patent:DE484292
26.03.1927 Georges Mombur : Zehnerschaltvorrichtung für Umlaufzähler, Addierwerke u. dgl.
-
Patent:DE486139
04.06.1927 Jost, Ernst (P) : Rechenmaschine mit einem Tastensatz
-
Patent:DE488635
01.01.1927 Triumphator (P) : Elektr. Multiplikation
-
Patent:DE491633
15.03.1927 Zeiss (P) Ikon AG Goerz Werk : Mit Spaltvorrichtung versehenes Druckwerk fuer Rechenmaschinen
-
Patent:DE495823
25.09.1927 Mercedes (P) Bueromaschinen Werke : Schreibrechenmaschine, Rechenmaschine o. dgl. mit Einrichtungen für den Abdruck von die Nullstellung der Zählwerke anzeigenden Klarzeichen
-
Patent:DE504032
22.11.1927 Goldenberg, Bension (P) : Einstellvorrichtung bei Rechen- und Addiermaschinen
-
Patent:DE507697
18.11.1927 Spaeth, Franz (P) : Vorrichtung zur Ausführung der Multiplikation und Division
-
Patent:DE509451
15.02.1927 Triumphator (P) : Rechenmaschine mit Einstellscheiben mit einstellbarer Zähnezahl
-
Patent:DE512870
12.04.1927 Mercedes (P) Bueromaschinen Werke : Schreibrechenmaschine mit mehreren Quersummierwerken
-
Patent:DE516411
01.01.1927 Mauser (P) : Zehntasten Addiermaschine
-
Patent:DE517213
01.01.1927 Friden, Carl Mauritz Fredrick (P) Marchant (P) : Rechenmaschine mit Druckwerk
-
Patent:DE519103
29.11.1927 Rheinmetall (P) : Rechenmaschine mit selbsttaetiger Multipliziervorrichtung
-
Patent:DE521786
01.01.1927 Triumphator (P) : Kontrollwerk für Rechenmaschine
-
Patent:DE523152
08.06.1927 Republic Flow Meters Co. : Planimeter zur Bestimmung der Durchschnittsradien von Aufzeichnungen auf einer Kreiskarte
-
Patent:DE524939
14.12.1927 Egli, Hans (P) Egli (P) : selbsttätig verschiebbares Zählwerk
-
Patent:DE525522
05.06.1927 Thomson, Julius; Weißenburger, Adolf : Meßmaschine für Leder o. dgl.
-
Patent:DE537142
28.10.1927 Jellinek, Paul; Beer, Fritz : Vorrichtung zum Messen und Rechnen
-
Patent:DE540873
10.05.1927 Coradi, Gottlieb (P) : Lineal zum Planimetrieren mittels Linealplanimeters
-
Patent:DE543499
14.12.1927 Egli, Hans (P) Egli (P) : Rechenmaschine mit selbsttaetig verschiebbarem Zaehlwerk
-
Patent:DE556412
30.12.1927 Schweydar, Wilhelm Askania (P)-Werke AG vorm. Centralwerkstatt Dessau; Carl Bamberg-Friedenau : Vorrichtung zur Auswertung des Integrals int r sin w dw, insbesondere zur Berechnung der Schwerkraftskorrektion für den Nullpunkt eines Koordinatensystems
-
Patent:DE560157
29.07.1927 Mauser (P) : Zehntastenrechenmaschine
-
Patent:DE563908
06.07.1927 Debenham, Ernest Ridley (P), Rowley, Charles Donovan (P), Isherwood, Harold (P) : Rechenmaschine
-
Patent:DE584654
29.07.1927 Mauser (P) Werke AG : Zehnerschaltvorrichtung für Rechenmaschinen
-
Patent:DE584810
18.08.1927 Burroughs (P) Adding Machine Co. : Rechenmaschine
-
Patent:DE589681
28.05.1927 Royal Typewriter (P) Co. : Schreibrechenmaschine
-
Patent:DE599294
01.05.1927 NCR (P) : Registrierkasse, Buchungs- oder Rechenmaschine für Betragsaufnahme, End- und Zwischensummenabnahme
-
Patent:DE622152
13.08.1927 NCR (P) : Registrierkasse mit mehreren Addierwerken