[Hauptseite]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

3.144.23.154 | Anmelden | Hilfe

  DE  EN  FR  IT 
Hauptseite
Gesamtindex
Letzte Änderungen

Druckversion
Artikeldiskussion

Artikel
Bild
Patent



Spezialseiten
Fachbegriffe | Glossar.gif Fachbegriffe

Zählwerk


Deutsch: Zählwerk
Englisch: countertotalizer
Französisch: compteurregistre multiplicateur
Italienisch: Contagiri
Spanisch: Contador

Inhaltsverzeichnis [verbergen]

1 Definition

Das Zählwerk ist das eigentliche zentrale Element einer Rechenmaschine. In ihm werden je nach Aufgabe Summen oder Differenzen gebildet, Ereignisse gezählt oder Zwischenergebnisse gespeichert. Ein Zählwerk hat in der Regel einen automatischen Übertrag.
Zählwerke werden in der Regel durch eine Schaltorgan weiter geschaltet. Es gibt aber auch Ausführungen mit direkter Einstellung durch Stift oder Finger.

Wir unterscheiden nach der Bauart Zählwerke mit Zählscheiben, Zählrollen oder seltener mit Zeigern.


Bilder aus Lenz 1924, S. 18 und 19:

Großbild

Scheibenzählwerk

Großbild

Zeigerzählwerk

Großbild

Rollenzählwerk, Rollen auf einer Achse


2 Artikel im Rechnerlexikon

Hersteller:

Verwendung u.a. in Buchungs- und Fakturier-Schreibmaschinen von:

2.1 Ähnliche Fachbegriffe

2.2 Patente

3 Weblinks

Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.

Seite eröffnet von:F. Diestelkamp 14:04, 26. Feb 2004 (CET)

Patente:

  Mehr...



Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.