aus der Enzyklopädie des mechanischen Rechnens
|
Modell............: Addiator
Firma.............: ELGE, ELPE, teilw. ohne; Unis France
Hersteller*.......: Le Girondin
Ort, Land.........: Frankreich / Addiator
Maße (LxBxH)......: 17,1 x 10,8 x 0,6 cm (Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: 17,5 x 10,8 x 0,6 cm (mit Bedienelementen)
Gewicht...........: 200 g
Stellen (EWxUWxRW): 9 x 0 x 9
Eingabe mit.......: Stift
Antrieb...........: direkt
Löschung..........: Rückstellbügel oben
System............: Zahlenschieber
Farbe(n)..........: gold (Vorderseite) und grün (Rückseite), schwarz
Material..........: Eisen
Produziert........: Ab ca. 1923
Beschreibung......: Abwandlung bzw. Kopie des großen Modells von Addiator
..................: (Addiator Basismodell oder Addiator Standard)
Besonderheiten....: Etwas vereinfacht, bedruckt, einfacher Rückstellbügel, Eisen
Varianten.........: Aufdruck Unis France, Zusatz ELGE oder ELPE
..................: Das Wort "ADDIATOR" wurde teilw. auch durch "GEMEKO" ersetzt
..................: Auf der Werbung sieht man diverse Zwischenstufen vom
..................: "Original" Addiator über verschiedene optische Varianten
..................: noch mit dem alten Rückstell-Bügel bis hin zu vereinfachten
..................: Nachbauten ohne Addiator-Beteiligung
Konstrukteur*.....: ...
Designer..........:
Früher in Frankreich angebotener Addiator (vermutlich noch von Addiator selbst hergestellt; Bild: Denker)
Seite eröffnet von: F. Diestelkamp 11:35, 21. Jun 2005 (CEST)
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden,
die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind,
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.
Von "http://rechnerlexikon.de/wiki.php&title=Addiator_%28Unis_France%29"
Diese Seite wurde zuletzt geändert um 13:30, 27. Feb 2023.