Quick Multiplikator
|
1 Gerätedaten
Modell............: Quick MultiplikatorFirma.............: Addiator
Hersteller*.......: Addiator
Ort, Land.........: Berlin, Deutschland
Maße (LxBxH)......: 18,3 x 10,2 x 0,5 cm (Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: x x cm (mit Bedienelementen)
Gewicht...........: 250 g
Stellen (EWxUWxRW): 4 x 4 x 5
Eingabe mit.......: Schieber
System............: Multipliziertafel
Farbe(n)..........: gold, schwarz
Material..........: Messing
Produziert........: 1920er (1924-1926?)
2 Beschreibung
Beschreibung......: Mechanische Multiplikationstabelle in Art der Rechenstäbe von Neper, erweitert auf mehrstellige Produktfaktoren.Besonderheiten....: Es können alle Teilprodukte der Multiplikation gleichzeitig abgelesen werden, die dann mit Hilfe eines Rechners oder in schriftlicher Form stellenrichtig addiert werden müssen.
Varianten.........: -
Konstrukteur*.....: Kübler, Carl
Designer..........:
3 Funktionsweise
Im Bild oben sind folgende Werte als Beispiel eingestellt:
(.0.....0.....0.....0.)...2.....3.....4.....5 Faktor 1
..................0+1...8+2...7+3...6+4...5+0 Ergebnis 2345 x 9 (Einser)
..0.....7....17.....8....33....17....15.....5 Zwischensumme
..0.....8.....8.....1.....4.....8.....5.....5 Endsumme
Als nächstes geht es darum, die Ziffern aller Teilprodukte stellenrichtig zu addieren.
Regel 1: es müssen Zeile für Zeile beide Ziffern in jedem Kreis addiert werden.
Regel 2: diese Teiladditionen in jeder Zeile müssen um soviel Stellen nach links verschoben werden wie die Stellenzahl des zweiten Faktors angibt. Als Merkhilfe dienen die Schieber 1, 10, 100 und 1000. Somit ergibt sich folgende Zwischenrechnung:
............0+1...0+1...5+2...0+2...5+0...... Ergebnis 2345 x 5 (Zehner)
......0+1...4+2...1+2...8+3...5+0............ Ergebnis 2345 x 7 (Hunderter)
0+0...6+0...9+1...2+1...5+0.................. Ergebnis 2345 x 3 (Tausender)
Verständlich wird dieses System, wenn man die gleiche Rechnung mit Bleistift und Papier ausführt. Da hier keine stellenrichtige Ablesung ermöglicht wird ist das System anfällig für Ablesefehler und stellt keine allzu grosse Hilfe dar. Auf dem gleichen Prinzip, aber mit stellenrichtiger Ablesung, baut die Multiplizierhilfe Multirex auf.
4 Literatur
- Lenz 1924 S. 13
- Mon Bureau, Juli 1925 S.510: Quick erwähnt
- Zeitschr. für Handelswissenschaftl. Forschung, 1926, S. 186: Beschreibung
- s. auch Napier, John
- Office Appliances 1923: "An attractive novelty by the Addiator Gesellschaft m.b.H., Berlin, was a pocket calculator with a pocket multiplier."
https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=mdp.39015080177002&view=1up&seq=1303&q1=addiator Seite 31: Addiator auf der Frühjahrsmesse in Leipzig 1923
Vermutlich "Quick" oder Vorläufer
5 Bilder
6 Patente und Schutzrechte
siehe unten
- DRGM893105 "Vorrichtung zum Multiplizieren und Dividieren" 31.10.1922 (Vorläufer der "Quick")
7 Weblinks
8 Seriennummern
- Seriennummern: ohne
9 Allgemeine Anmerkungen
- Geringe Auflage
- Vergl. ähnlich Multirex
- Karl Schmidt (Chemnitz) war Generalvertreter von Addiator
Seite eröffnet von: F. Diestelkamp 16:57, 26. Jun 2005 (CEST)
Hinweis in "Office Appliances" 1923 ergänzt: F. Diestelkamp 21:03, 8. Dez 2020 (CET)
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden,
die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind,
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.
- Patent:DE893105u 31.10.1922 Kübler, Carl Addiator :
Vorrichtung zum Multiplizieren und Dividieren