Saxonia 6
| 
 | 
1 Maschinendaten
Modell............: Saxonia 6  
Firma.............: Vereinigte Glashütter Rechenmaschinenfabriken 
Hersteller*.......: Saxonia
Ort, Land.........: Glashütte Deutschland
Maße (LxBxH)......: 34 x 25 x ..   cm  
         
Gewicht...........: ab 11 kg  
Stellen (EWxUWxRW): 9 x 7 x 13 bis 10 x 11 x 20 
Eingabe mit.......: Tasten      
 
Antrieb...........: Handkurbel      
Löschung..........: 2 Zughebel, 1 Taste   
System............: Staffelwalze 
Farbe(n)..........: schwarz      
Material..........: Aluminium lackiert  
Produziert........: von 1925 (1926)   bis  1927 (1929)  
2 Beschreibung
Beschreibung......: 10er-Übertrag im UZW für abgekürzte Multiplikationen  
..................: Einstellkontrolle 
 
Besonderheiten....: einteiliges und kastiges Aluminium-Gehäuse 
..................: Plus/Minus-Umschaltung durch 2 Tasten (links-oben)
Varianten.........: Stellenzahl  
..................: splitten RW nach 10. Stelle (großes Modell) 
 
Vorgänger.........: Saxonia 5 
Nachfolger........: nein 
Konstrukteur*.....: ...  
Designer..........:   
3 Weitere Bilder
Gut erkennbar: 1-teiliges Gehäuse.
Große Schrift "SAXONIA"
4 Literatur
- Handbuch der Büromaschinen (1927) - Reprint 2003, S. 184
- RM-Lexikon des IFHB
5 Patente
6 Weblinks
Saxonia
7 Seriennummern
- Seriennummern: 12784; ...
- Nummernlagen:
8 Allgemeine Anmerkungen
- Die Typenbezeichnung ist inoffiziell, da es keine Werksangaben gibt!
Seite eröffnet von: Martin Reese, Dez. 2009 
Ergänzt von: F. Diestelkamp 22:36, 11. Feb 2016 (CET)
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, 
die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, 
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.

- Patent:DE426856 09.04.1924  Saxonia u.a. : Zehnerschaltung fuer das Quotientenzaehlwerk an Thomasschen Rechenmaschinen 
![[Hauptseite]](/upload/wiki.png)
 Hauptseite
Hauptseite




 siehe unten
 siehe unten