Länder | Hersteller
Russland bis 1917
|
1 Generelles
Mechanische Rechentechnik im zaristisches Russland bis zur Revolution im März 1917, die zum Sturz des Zaren führte
2 Rechentechnik
2.1 Rechner und Hersteller
siehe blauer Kasten unten
Wichtige Hersteller:
2.2 Die wichtigsten Personen
3 Patente
- Patenterfassung: Erste Regelungen ab 1812, erstes Gesetz 1833 (ohne Vorprüfung).
Ab 1896 gab es eine Vorprüfung für Patente
- Patente im Internet: ?
- Link zum Patentamt:
- Patentinfo Wolfgang Pfaller
3.1 Veröffentlichung der Patente
- 1825 bis 1866 in "Zhurnal manufaktur i torgovli" ("Журнал мануфактур и торговли") (z.B. Kummer und Slonimski) (verfügbar u.a. in der Finnischen National-Bibliothek)
- 1867 bis 1917 in "Zapiski imperatorskago russkago tekhnicheskago obshchestva i svod privilegii" ( ) (mit den meisten Patenten von Odhner).
Einige Odhner-Patente, die nicht in diesen Bänden erschienen sind, stammen aus dem Journal der Finnischen National-Bibliothek
- Kurzbeschreibungen sowjetischer Patente erschienen auch in "Vestnik komiteta po izobretatel'stvu" ("Вестник комитета по изобретательству") (z.B. Sinitsyn) (verfügbar z.B. in der Russischen National-Bibliothek, St. Petersburg)
4 Literatur
- Leipälä 2011 Production of Original-Odhner Arithmometers in Russia, Sweden and Soviet Union 19121928
- Bohl 1896
- Haven 1744
- Ananewa 2007
- Pribory I Instrumenty
- Life and works of W. T. Odhner
- Esersky 1874
5 Weblinks
6 Anmerkungen
- ab 1917 siehe UDSSR und Russland ab 1917
- Die "Rechenmaschine" und "Mulipliziermaschine" des Polen Slonimski wurden auch in Russland diskutiert
- In Russland erfolgte die Umstellung vom Julianischen auf den Gregorianischen Kalender vom 31. Jan. 1918 auf den 14. Feb. 1918
Link 1; Link 2
Seite eröffnet von: F. Diestelkamp 13:21, 28. Jan 2010 (GMT)
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden,
die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind,
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.
Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie
Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.