[Hauptseite]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

3.144.115.117 | Anmelden | Hilfe

  DE  EN  FR  IT 
Hauptseite
Gesamtindex
Letzte Änderungen

Druckversion
Artikeldiskussion !!!

Artikel
Bild
Patent



Spezialseiten
Hersteller | Pfeil.gif Patente |   Maschinen

Odhner


Großbild

Firmenlogo für den Export

Inhaltsverzeichnis

1 Firmendaten

Vollständiger Name....: AB Original-Odhner
Ort, Land.............: Göteborg, Schweden
Gründer...............: Odhner, Alexander
Gründungsdatum........: 1918 (Schweden)
Vorläufer.............: ca. 1886: Kleine Werkstatt in St. Petersburg, Russland
Gründer...............: Willgodt Theophil Odhner
Namensänderung........: 1892: "Maschinenbau-Anstalt Odhner & Hill"
......................: ca. 1895: "Maschinenfabrik & Metallgiesserei W.T. Odhner"
......................: 1912: Umwandlung in eine Aktiengesellschaft
......................: 1918: Verstaatlichung in Russland; Neugründung in Schweden
Weitere Informationen.: Siehe "Firmengeschichte"

2 Firmengeschichte

Kurzgeschichte der Firma Odhner:

Großbild

Odhner Logo "St. Petersburg - Berlin" (ca. 1908)

Großbild

Odhner Logo "Petrograd" (nach 1914)


Großbild

Vertriebsszentrale in Berin (1908)

Großbild

"50 Jahre Original Odhner" (BZB 1968)

Großbild

"Vom Abakus zur Odhner" (BZB 1968)


3 Rechner, Rechengeräte

 siehe unten

3.1 Sprossenrad - Rechenmaschinen

3.1.1 Produktion in St. Petersburg, Fakten und Modelle





3.1.2 Produktion in Schweden

Sprossenrad-Rechenmaschinen für die englische Pound Sterling-Währung:

Dezimale Sprossenrad-Rechenmaschinen:

Anm.: +/- : manuelle Umschaltung des UZW


3.2 Addiermaschinen (ab 1931)

Die ersten Modelle:

Serie 2:

Serie 3:

Serie 4:

Serie 5 (intern: "X5"):

Serie 6:

Serie 7:

Serie 8:

Serie 9:

Weitere (einsortieren!):

Hinweis: Odhner hat auch Modelle von Facit übernommen und unter eigenem Namen mit der gleichen Modell-Bezeichnung angeboten.

(Liste ist unvollständig)

Liste der Addiermaschinen und ihre Seriennummern

Hinweise zur Modellbezeichnung der Additionsmaschinen:

Erster Block:

H = Handmodell
X = Motor
LX = Pound Sterling-Variante, Motor
MX = Breitwagen (von Hand zu bewegen), Motor
MX = bei Odhner MX-11-C: Multiplikation automatisch abgekürzt
TX = Breitwagen (Tabulator Springwagen mit selbsttätigem Wagensprung nach links), Motor
XX = Motor, Saldiermaschine, automatisch verkürzte Schnellmultiplikation mit Multiplikations-Wahltasten
Hinweis: Die Reihenfolge der Tasten ist bei Serie 6 und Serie 7 unterschiedlich!

Zweiter Block:

Stellenzahl im RW

Dritter Block:

S = direkte Subtraktion
C = "Credit", direkte Subtraktion mit Minussaldo (saldierend)

Vierter Block:

Modell-Variante, Serienbezeichnung oder
Wagenbreite in cm (bei Breitwagen)

4 Wichtige Personen

4.1 Firmengründer

4.2 Konstrukteure

4.3 sonstige Personen

5 Odhner Bilder

Siehe Odhner Werbung

6 Literatur

Zusammengefasst in Odhner Literatur

7 Patente

8 Listen

9 Links im Internet

10 Weitere Informationen

11 Anmerkungen


Patente:

  • Patent:CA515165 02.08.1955 Albert E. Uddgren AB Original-Odhner : Paper feeding mechanism in adding machines or the like
  • Patent:CA728503 22.02.1966 Curt Hjerpe AB Original-Odhner : Paper feeding carriage mechanism


  Mehr...



Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.