Lange Artikel
Hier sind 50 Ergebnisse, beginnend mit #1.
Zeige (vorherige 50) (nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500).
- Patente aus Deutschland 1920 bis 1929 (168425 Byte)
- Speichervorrichtungen bei mechanischen Vierspezies-Rechenmaschinen (126890 Byte)
- Patente aus Großbritannien 1910 bis 1919 (97863 Byte)
- Patente aus Deutschland 1930 bis 1939 (93442 Byte)
- Patente aus Deutschland 1910 bis 1919 (92474 Byte)
- Patente aus Großbritannien 1930 bis 1939 (90875 Byte)
- Patente aus Deutschland 1900 bis 1909 (90307 Byte)
- Patente aus Großbritannien 1920 bis 1929 (80576 Byte)
- Life and works of W. T. Odhner (75902 Byte)
- Patente aus Großbritannien 1950 bis 1959 (55580 Byte)
- Patente aus Großbritannien 1900 bis 1909 (46475 Byte)
- Patente aus Deutschland 1950 bis 1959 (46422 Byte)
- Patente aus Großbritannien 1960 bis 1969 (45736 Byte)
- Geschichte des Rechenschiebers: Gestern alltäglich, heute vergessen (41956 Byte)
- Patente aus Großbritannien 1940 bis 1949 (41836 Byte)
- Physikalische Analogien und Ziffernrechenmaschinen Teil 3 (41558 Byte)
- Brunsviga (1892-1959), Mechanische Rechenmaschinen als Welterfolg (37013 Byte)
- Patente aus Deutschland 1940 bis 1949 (35813 Byte)
- Mechanische Rechenmaschinen für wissenschaftliche Berechnungen (32360 Byte)
- Patente aus der Schweiz 1950 bis 1959 (30408 Byte)
- Johann Theodor Peters (29622 Byte)
- Patente aus der Schweiz 1930 bis 1939 (28901 Byte)
- Rheinmetall (27766 Byte)
- Mercedes Euklid Geschichte (27310 Byte)
- Physikalische Analogien und Ziffernrechenmaschinen Teil 1 (25951 Byte)
- Patent der Woche (24575 Byte)
- Wilhelm Jordan (24540 Byte)
- Patente aus den USA 1953 (23976 Byte)
- Patente aus den USA 1962 (23625 Byte)
- Geschichte der mechanischen Rechenmaschinen (23593 Byte)
- Patente aus den USA 1933 (22943 Byte)
- Patente aus Deutschland 1960 bis 1969 (22863 Byte)
- Motorisierung und Automatisierung (22654 Byte)
- Patente aus den USA 1932 (22593 Byte)
- Rechenwalzen, die Rechenschieber mit den langen Skalen Teil 3 (22541 Byte)
- Patente aus den USA 1941 (22484 Byte)
- Patente aus den USA 1951 (22335 Byte)
- Patente aus der Schweiz 1960 bis 1969 (22142 Byte)
- Historische Texte (21962 Byte)
- Patente aus den USA 1961 (21910 Byte)
- Zahlenschieber (21781 Byte)
- Rechenschieber aus Dresden und Bad Liebenwerda (21673 Byte)
- Patente aus den USA 1950 (21360 Byte)
- Physikalische Analogien und Ziffernrechenmaschinen Teil 2 (20641 Byte)
- Patente aus den USA 1936 (20445 Byte)
- Patente aus der Schweiz 1940 bis 1949 (20023 Byte)
- Patente aus den USA 1931 (19945 Byte)
- Odhner (19923 Byte)
- Patente aus den USA 1942 (19884 Byte)
- Peerless Rapid Stop-Multiplikation (19800 Byte)
Zeige (vorherige 50) (nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500).