Patent
Suchergebnisse für: Nullstellvorrichtung

-
Patent:AT18132B
10.11.1904 Bunzel, Hugo (P) Bunzel (P) : Nullstellvorrichtung an Rechenmaschinen
-
Patent:CH238712
15.08.1945 : Dispositif pour la remise à zéro du totalisateur à roues coaxiales dune machine à calculer.
-
Patent:CH277364
31.08.1951 SACMA - Società Anonima Costruzioni Meccaniche e Affini : Dispositivo di rimessa a zero delle rotine dell'accumulatore e delle rotine del contatore di una macchina calcolatrice
-
Patent:CH298941
31.05.1954 FAI - Lagomarsino (P) : Dispositivo per il comando automatico dellavanzamento dello zero in una macchina calcolatrice a motore con tastiera ridotta.
-
Patent:CH51981
16.10.1911 Lemaignen, Bertin Auguste Robert (P) : Mécanisme de remise à zéro pour machines à calculer, compteurs de tours et autres machines analogues
-
Patent:DE117682
14.01.1900 Haack, Paul (P) : Rechenmaschine mit Stufenwalze
-
Patent:DE121331
08.11.1899 Heinitz, Woldemar (P) : Nullstellvorrichtung für Duplex-Rechenmaschinen
-
Patent:DE148811
01.01.1902 Heinitz, Woldemar (P) Monopol (P) : Nullstellung für Duplexwerke
-
Patent:DE160996
26.09.1903 Bunzel, Hugo (P) : Nullstellvorrichtung für Rechenmaschinen, bei der die Zurückführung der Zahlenscheiben durch eine Schubstange erfolgt, die auf Daumen der Zahlenscheiben einwirkt
-
Patent:DE237660
16.03.1909 Felt und Tarrant (P) : Nullstellvorrichtung für Addiermaschinen
-
Patent:DE339513
06.01.1920 Odhner, Valentin Jakob (P) : Nullstellung für die Zifferscheiben von Rechenmaschinen
-
Patent:DE370111
27.02.1923 Burroughs (P) : Nullstellvorrichtung für Rechenmaschinen
-
Patent:DE378836
06.08.1923 Hoffmeister, Hermann (P) : Vorrichtung zur selbsttätigen Nullstellung der Einstellmittel an Rechenmaschinen
-
Patent:DE383972
05.10.1919 Felt und Tarrant (P) : Nullstellvorrichtung für Rechenmaschinen
-
Patent:DE383973
15.10.1918 Rudin, Karl Viktor (P) : Nullstellvorrichtung
-
Patent:DE395707
23.05.1924 Felt und Tarrant (P) : Nullstellvorrichtung für Rechennmaschinen
-
Patent:DE404887
25.10.1924 Grimme, Natalis u. Co. (P) : Nullstellungsvorrichtung für Rechenmaschinen
-
Patent:DE408894
25.12.1923 Funke, Willy (P) und Ludwig, Willi (P) : Nullstellvorrichtung für Rechenmaschinenzählwerke
-
Patent:DE417106
14.12.1924 Trinks, Franz (P) : Nullstellungsvorrichtung für Sprossenradrechenmaschinen mit zwei übereinanderliegenden und von einem Einstellwerk aus angetriebenen Resultatzählwerken
-
Patent:DE418749
27.02.1925 Grimme, Natalis u. Co. (P) : Nullstellungsvorrichtung für Zählwerke
-
Patent:DE421751
17.11.1925 Rudin, Karl Viktor (P) : Nullstellvorrichtung für die Zählräder an Rechenmaschinen.
-
Patent:DE428658
08.05.1926 Triumphator (P) : Vorrichtung zum Verschieben der Stiftwelle bei der Nullstellung vonZählwerken an Rechenmaschinen
-
Patent:DE442296
29.03.1927 Triumphator (P) : Nullstellvorrichtung für Rechenmaschinen mit in Bewegungszusammenhang stehenden Nullstellwellen, die wahlweise entweder gemeinsam oder unabhängig voneinander einzeln achsial verschoben werden können
-
Patent:DE447773
01.01.1926 Hannovera (P) : Nullstellung m. Kugeln statt Kamm
-
Patent:DE456435
23.02.1928 Brunsviga (P) : Nullstellvorrichtung für Rechenmaschinen
-
Patent:DE467757
01.01.1927 Schubert, Emil (P) : Nullstellvorrichtung für die Einstellhebel drehbarer Löschkamm
-
Patent:DE485530
01.11.1929 Muetzel, Wilhelm (P) Seidel und Naumann (P) Ag : Nullstellung für Rechen-, Addier- und Buchungsmaschinen
-
Patent:DE490610
01.02.1930 Mercedes (P) Bueromaschinen Werke : Rechenmaschine o. dgl. mit Einrichtungen für den Abdruck von die Nullstellung der Zählwerke anzeigenden Klarzeichen
-
Patent:DE513551
29.11.1930 Brunsviga (P) : Rechenmaschine mit gemeinsamer Nullstellung mehrerer Werke
-
Patent:DE633639
01.01.1934 Monroe (P) : Nullstellung der Ziffernräder
-
Patent:DE682246
11.10.1939 Facit (P) : Nullvorrichtung für das Antriebswerk von Rechenmaschinen
-
Patent:DE691140
01.01.1938 Schubert, Emil (P) : verbessertes Drehmoment am Löschhebel bei der Nullstellung
-
Patent:DE814953
01.01.1948 Jordan, Kurt (P) Brunsviga (P) : Nullstellvorrichtung für das EW an Rechenmaschine
-
Patent:DE972055
01.01.1951 Weimershaus, Alfred (P), Eggebrecht, Rudolf (P) DeTeWe (P) : Nullstellvorrichtung für Einstellmittel von Rechenmaschine
-
Patent:FR394781
06.12.1907 Leontine Payen - Huard : Dispositif de remise à zéro des cadrans indicateurs des arithmomètres et autres machines à calculer
-
Patent:GB117912
31.07.1918 Wade, Harold (P) : Improvements in or relating to the Zeroizing-mechanism of Adding Machines
-
Patent:GB133048
26.09.1918 Odhner, Valentin Jakob (P) : Zeroizing Mechanism
-
Patent:GB134221
20.05.1920 Odhner, Valentin Jakob (P) : Improvements in or relating to Zeroizing Mechanism for Calculating Machines
-
Patent:GB147766
07.07.1921 Trinks, Franz (P) : Multiplying and Dividing Apparatus, Zeroizing Mechanism
-
Patent:GB184432
08.08.1922 Greve, John E. (P) : Improvements in and relating to zero-registering arrangements for adding-machines
-
Patent:GB190800087
06.08.1908 Schuster, Ernst (P) : Improvements in and relating to Zeroizing Apparatus for Calculating Machines
-
Patent:GB191028465
08.06.1911 Odhner, Valentin Jakob (P) : Improvements in Zeroizing Mechanism for Calculating Machines and the like
-
Patent:GB191223665
28.08.1913 Grimme Natalis (P) : Improvements in Zeroizing Device for Calculating Machines
-
Patent:GB347938
05.06.1930 Brunsviga (P) : Zeroizing-mechanism
-
Patent:US2533372
12.01.1950 Herzstark, Curt (P) : Zeroizing Mechanism
-
Patent:US2907518
06.10.1959 Grip, Erik Konrad (P) Facit (P) : Zeroizing mechanism for calculating machines of the pinwheel type
-
Patent:US745543
01.12.1903 Wales, Charles (P) : Zero Resetting Mechanism for Adding Machines