Patent

-
Patent:DE376898
22.01.1925 Optische Anstalt Goerz (P) AG : Hammerschaltung für den Klarzeichendruck für Druckvorrichtungen von Rechenmaschinen mit heb- und senkbarem Zählwerk
-
Patent:DE382046
29.01.1925 Poethig, Reinhold (P) : Thomassche Rechenmaschine mit zwei Zählwerken und zwei Staffelverzahnungen auf gemeinsamer Achse
-
Patent:DE397429
11.02.1925 Loetzbeyer, Philipp (P), Dr. Gebr. Wichmann (P) m. b. H. : Rechenvorrichtung
-
Patent:DE408034
08.01.1925 Zorn, Werner (P) : Vorrichtung zum Steuern verschiebbarer Ableseläufer an trommelförmigen Rechenvorrichtungen
-
Patent:DE408084
12.01.1925 Mercedes (P) Bueromaschinen und Waffenwerke : Einstellvorrichtung für solche Zähl- und Steuerwerke von Rechenmaschinen
-
Patent:DE408085
10.01.1925 Fritsch und Sohn : Hemmwerk für den Zeitschalter von elektrischen Antrieben für Rechenmaschinen
-
Patent:DE408087
12.01.1925 Tretrop, Gustav (P) : Einrichtung zur Fernbetätigung der Kurbelumdrehung und Schlittenverschiebung von Rechenmaschinen und ähnlichen Maschinen.
-
Patent:DE408459
20.01.1925 Grimme, Natalis u. Co. (P) : Vorrichtung zur Rückübertragung eines Wertes aus einem verschiebbaren Zählwerke in das dieses Werk antreibende Einstellwerk von Rechenmaschinen
-
Patent:DE408461
29.01.1925 Haase, Richard (P) Grimme, Natalis u. Co. (P), (Brunsviga (P)) : Sperrvorrichtung für Wendegetriebe
-
Patent:DE408462
20.01.1925 Frappant (P) Akt Ges Fuer Praez S : Rechenscheibe
-
Patent:DE408895
29.01.1925 Grimme, Natalis u. Co. (P) : Vorrichtung zum Anzeigen der Stellung von Nullsteliungsvorrichtungen.
-
Patent:DE408896
02.02.1925 Optische Anstalt C. P. Goerz (P) AG : Elektrischer Antrieb für Rechenmaschinen mit Gleichstrom- oder Induktionsmotor
-
Patent:DE408897
27.01.1925 Rudin, Karl Viktor (P) : Sperrvorrichtung für die Zählscheiben von Sprossenradrechenmaschinen
-
Patent:DE409151
02.02.1925 Velte, Karl (P) : Nomograph
-
Patent:DE409296
02.02.1925 Carl Lindstroem (P) Akt Ges : Rechenmaschine mit Einrichtung zur wahlweisen ein- oder mehrmaligen Betätigung des Zählwerksantriebes
-
Patent:DE409297
05.02.1925 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung an Sprossenradrechenmaschinen zur Sperrung der Kurvenscheiben oder der mit ihnen in Bewegungszusammenhang stehenden Einstellhebel bei angedrehter Maschinenkurbel
-
Patent:DE409298
02.02.1925 Grimme, Natalis u. Co. (P) : Sprossenradrechenmaschine mit Druckvorrichtung.
-
Patent:DE409299
02.02.1925 Wanderer (P) : Sperrvorrichtung für die Druckvorrichtung bei Rechenmaschinen mit gleichzeitiger Ausschaltung des Papiervorschubes.
-
Patent:DE409300
05.02.1925 Puttemans, Hubert Auguste (P) und Perpete, Georges (P) : Abnehmbarer Abschlussdeckel für tragbare Addiermaschinen.
-
Patent:DE409432
05.02.1925 Moe, Adolf Thorwald (P) : Tasteneinstellwerk für Rechenmaschinen
-
Patent:DE409433
01.01.1925 Hannovera (P) : Vorrichtung gegen unrichtige Ergebnisse
-
Patent:DE409435
04.02.1925 Triumphator (P) : Rechenmaschine mit doppeltem Resultatzählwerk
-
Patent:DE409436
06.02.1925 Seidel und Naumann (P) : Eintourenkupplung zum Antrieb von Rechenmaschinen
-
Patent:DE410101
19.02.1925 Breitling, Ernst (P) Fried. Krupp (P) AG : Registrierkasse oder Rechenmaschine mit in einer Trommel angeordneten Addierwerken
-
Patent:DE410268
28.02.1925 Watzula, Josef (P) : Zehnerschaltung für Rechenmaschinen
-
Patent:DE410269
07.03.1925 Wanderer (P) : Vorrichtung zum Drucken von Zahlen, die nicht addiert oder subtrahiert werden
-
Patent:DE410270
02.03.1925 Brodmerkel, Hermann (P) und Haussmann, Gustav (P) : Vorrichtung zum mechanischen Ausrechnen vektorieller Grössen
-
Patent:DE410271
03.03.1925 Kretschmer, Walter (P) : Zweidimensionaler Rechenschieber
-
Patent:DE410437
07.03.1925 Original Odhner (P) Ab : Einstellwerk für Rechenmaschinen
-
Patent:DE410565
03.03.1925 Albert Nestler (P) Akt Ges : Rechenschieber
-
Patent:DE410611
03.03.1925 Haberfeld, Erwin (P) : Additionsrost
-
Patent:DE411030
05.09.1925 Mercedes (P) Bureau-Maschinen- und Waffen-Werke : Einstellvorrichtung beim Planschiessen
-
Patent:DE411403
20.03.1925 Trinks, Franz (P) : Kommaschieber für Zählwerke an Rechenmaschinen o. dgl.
-
Patent:DE411754
04.04.1925 Carl Lindstroem (P) Akt Ges : Vorrichtung zur Erleichterung der Linealverschiebung an Rechenmaschinen.
-
Patent:DE411755
01.04.1925 Frappant (P) Akt Ges Fuer Praez S : Rechenscheibe
-
Patent:DE411841
07.04.1925 Heinz Maria Joseph Alexander L : Rechenvorrichtung
-
Patent:DE412065
11.04.1925 Odhner, Valentin Jakob (P) : Rechenmaschine
-
Patent:DE412067
02.09.1925 Kassner, Ernst (P) : Rechenmaschine o. dgl. mit zwei oder mehreren Zählwerken
-
Patent:DE412068
11.04.1925 Odhner, Valentin Jakob (P) : Kurbelsperrung für Sprossenradrechenmaschinen
-
Patent:DE412069
20.04.1925 Grimme, Natalis u. Co. (P) : Vorrichtung zum Verschieben des Zählwerkschlittens an Rechenmaschinen um je eine Wertstelle.
-
Patent:DE412071
17.04.1925 Wanderer (P) : Einstellvorrichtung für die Stellen an Rechenmaschinen
-
Patent:DE412373
21.04.1925 Grimme, Natalis u. Co. (P) : Vorrichtung an Sprossenradrechenmaschinen zur Sperrung der Kurvenscheiben oder der mit ihnen in Bewegungszusammenhang stehenden Einstellhebel bei angedrehter Maschinenkurbel
-
Patent:DE412374
23.04.1925 Rudin, Karl Viktor (P) Facit (P) : Vorrichtung an Rechenmaschinen zur selbsttätigen Auslösung der Schlittensperrung beim beliebigen Verschieben des Zählwerkschlittens
-
Patent:DE412778
30.04.1925 Stiegler, Julius (P) : Vorrichtung zum leichten Herausziehen und Addieren zusammengehöriger Posten aus einem Hauptbuch
-
Patent:DE412885
29.04.1925 Mueller, Wilhelm (P) : Rechenmaschine mit Antriebzahnbogen
-
Patent:DE413514
12.05.1925 Triumphator (P) : Einstellwerk für Rechenmaschinen von einstellbarer Zähnezahl
-
Patent:DE413747
16.09.1925 Kassner, Ernst (P) : Tastenverriegelungsvorrichtung für Rechenmaschinen u. dgl.
-
Patent:DE414403
29.05.1925 Trinks, Franz (P) : Wertübertragungseinrichtung für Sprossenradrechenmaschinen
-
Patent:DE414404
02.06.1925 Bing (P) Werke : Sperrvorrichtung fuer die Antriebswelle und fuer die Wellen des Resultat- und des Quotientenwerkes an Sprossenradrechenmaschinen
-
Patent:DE414405
03.06.1925 Weinmann, Alfred (P) : Rechenmaschine
-
Patent:DE414449
05.06.1925 Buschbaum, Hermann (P) : Zehnerübertragung für Rechenmaschinen
-
Patent:DE415049
12.06.1925 Kurz, Peter (P) : Einrichtung an Rechenmaschinen und Zählwerken zum Anzeigen der Plus- und Minus-Resultate
-
Patent:DE415247
17.06.1925 Bromund, Arthur (P) : Zehnerschaltung für Thomassche und ähnliche Rechenmaschinen
-
Patent:DE415285
17.06.1925 Rudin, Karl Viktor (P) : Vorrichtung an Rechenmaschinen beliebigen Verschieben des Zählwerkschlittens
-
Patent:DE415286
17.06.1925 Spilker, Arnold (P) : Vorrichtung zum Auflösen linearer Gleichungen
-
Patent:DE415292
09.09.1925 Mercedes (P) Bureau-Maschinen- und Waffen-Werke : Rechenvorrichtung zum Schiessen mit Geschützen
-
Patent:DE415409
27.06.1925 Breitling, Ernst (P) Fried. Krupp (P) AG : Tastensperrwerk mit Sicherheitsschloss für Registrierkassen
-
Patent:DE415648
26.06.1925 Rudin, Karl Viktor (P) : Schlittenschaltung für Rechenmaschinen
-
Patent:DE415874
03.07.1925 Breusing, Curt (P) : Einstellwerk für Rechenmaschinen
-
Patent:DE415976
04.07.1925 Kurz, Peter (P) : Zehnerschaltwerk für Zählwerke und Rechenmaschinen
-
Patent:DE416040
07.07.1925 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung an Rechenmaschinen zur Feststellung des Zählwerkschlittens in einer Rückübertragungsanlage
-
Patent:DE416514
16.07.1925 Kurz, Peter (P) : Zehnerschaltvorrichtung für Zählwerke und Rechenmaschinen.
-
Patent:DE416568
20.07.1925 Carl Lindstroem (P) Akt Ges : Druckwerk für Rechenmaschinen
-
Patent:DE416755
25.07.1925 Kassner, Ernst (P) : Schwenkkurbel für Antriebswellen von Rechenmaschinen u. dgl.
-
Patent:DE416828
27.07.1925 Grimme, Natalis u. Co. (P) : Drehsinnanzeigevorrichtung an Rechenmaschinen u. dgl.
-
Patent:DE416829
27.07.1925 Hoffmeister, Hermann (P) : Antriebrad mit schwenkbaren Antriebzähnen für Rechenmaschinen
-
Patent:DE416831
30.07.1925 Kolbe,Werner (P) und Breitling, Ernst (P) Krupp (P) AG : Schaltwerk für Rechenmaschinen
-
Patent:DE416833
27.07.1925 Gewerkschaft Securitas : Chiffrierapparat
-
Patent:DE417232
08.08.1925 Fuss, Herbert (P) : Logarithmischer Rechenapparat
-
Patent:DE417288
10.08.1925 Grimme, Natalis u. Co. (P) : Vorrichtung zur Rückübertragung eines Wertes aus einem in einem Schlitten angeordneten Zählwerk in das dieses Werk antreibende Einstellwerk
-
Patent:DE417396
14.08.1925 Grimme, Natalis u. Co. (P) : Vorrichtung zur Rückübertragung eines Wertes aus einem in einem Schlitten angeordneten Zählwerk in das dieses Werk antreibende Einstellwerk
-
Patent:DE418186
28.08.1925 Holzmayer, Benedikt (P) : Verfahren zur Herstellung von Feinteilungen mathematischer Instrumente
-
Patent:DE418295
16.01.1925 Bergmann, Jean (P) : In Buchform ausgeführte Multiplikations- und Divisionstabelle
-
Patent:DE418296
04.09.1925 Graichen, Willibald (P) und Nacke, Alfred (P) : Tabellenschieber zum Ablesen genormter Zahlenwerte
-
Patent:DE418297
04.09.1925 Petz, Bernhard (P) : Multiplikations- und Divisionsvorrichtung
-
Patent:DE418444
11.09.1925 Wanderer (P) : Schreibrechenmaschine
-
Patent:DE418445
01.01.1925 Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie Akt.-Ges. : Rechenmaschine mit Motorantrieb
-
Patent:DE418668
14.09.1925 Elliott Fisher (P) Co : Prüfzeichendruckwerk für Schreibaddiermaschinen
-
Patent:DE418746
21.09.1925 Grimme, Natalis u. Co. (P) : Vorrichtung zur Rückübertragung eines Wertes aus einem in einem Schlitten angeordneten Zählwerk in das dieses Werk antreibende Einstellwerk
-
Patent:DE418747
14.09.1925 Orga (P) Akt Ges : Umdrehungszählwerk mit Sprossenradrechenmaschinen
-
Patent:DE418749
27.02.1925 Grimme, Natalis u. Co. (P) : Nullstellungsvorrichtung für Zählwerke
-
Patent:DE418750
21.09.1925 Grimme, Natalis u. Co. (P) : Feststellvorrichtung zur Sicherung des Schlittens gegen Verschieben an Rechenmaschinen
-
Patent:DE418881
15.09.1925 Rudin, Karl Viktor (P) : Rechenmaschine mit einstellbaren Antriebzähnen
-
Patent:DE419313
08.10.1925 Grimme, Natalis u. Co. (P) : Zählscheibe für Zählwerke
-
Patent:DE419314
08.10.1925 Rudin, Karl Viktor (P) : Sperrvorrichtung für die Zählscheiben an Rechenmaschinen mit Einstellscheiben von veränderlicher Zähnezahl
-
Patent:DE419315
24.09.1925 Rheinmetall (P) : Vorrichtung zum Löschen und Sperren der Tastaturen an Rechen- und Additionsmaschinen
-
Patent:DE419316
08.10.1925 Neumann, Adolf (P) : Vorrichtung für Rechenmaschinen zur Erleichterung der Ablesung von Kartothek-, Ablesungs- usw. Blättern.
-
Patent:DE419454
30.09.1925 Grimme, Natalis u. Co. (P) : Sprossenradrechenmaschine
-
Patent:DE419785
09.01.1925 Cosmann, Oskar (P) Dr. : Rechenmaschine, insbesondere für englisches Geld
-
Patent:DE419877
10.10.1925 Breitling, Ernst (P) Fried. Krupp (P) AG : Registrierkasse zur Kontrolle des Warenumsatzes
-
Patent:DE419977
13.10.1925 Bromund, Arthur (P) : Rechenmaschine mit verschiebbarem Zählwerkslineal
-
Patent:DE420045
13.10.1925 Koenig, Georg (P) : Summiereinrichtung
-
Patent:DE420262
12.02.1925 Ludwig, Ferdinand (P) : Einrichtung zur beschleunigten Lösung von rechnerischen Aufgaben
-
Patent:DE421411
12.11.1925 Breitling, Ernst (P) Krupp (P) AG : Summenziehvorrichtung für die Zählwerke von Rechenmaschinen
-
Patent:DE421412
11.11.1925 Kurz, Peter (P) : Antriebsvorrichtung für Kettenrechenmaschinen
-
Patent:DE421623
14.11.1925 Dalichau, Hans (P) : Vorrichtung zur richtigen Stellung des Dezimalkommas an Rechenmaschinen.
-
Patent:DE421642
16.11.1925 Kienbaum, Walter (P) : Logarithmische Rechenvorrichtung
-
Patent:DE421748
30.05.1925 Koenig, Georg (P) : Summierungsmaschine
-
Patent:DE421749
17.11.1925 Fischer, Johannes (P) : Rechenmaschine
-
Patent:DE421750
17.11.1925 Hoffmeister, Hermann (P) : Anzeigevorrichtung für die Stellung eines verschiebbaren Einzahns an Rechenmaschinen
-
Patent:DE421751
17.11.1925 Rudin, Karl Viktor (P) : Nullstellvorrichtung für die Zählräder an Rechenmaschinen.
-
Patent:DE421935
25.11.1925 Runge, Eduard (P) : Rechenmaschine mit mehreren Zählwerken
-
Patent:DE421937
20.11.1925 Eckardt, Carl (P) und Bost, Heino (P) : Vorrichtung zur Verschiebung des Zählwerkschlittens an Rechenmaschinen.
-
Patent:DE422125
25.11.1925 Optische Anstalt C. P. Goerz (P) AG : Druckwerk für Rechenmaschinen
-
Patent:DE422371
14.02.1925 Thales (P) : Rechenmaschine mit zwei Zählwerken
-
Patent:DE422372
28.11.1925 Rudin, Karl Viktor (P) : Zehnerschaltung für Rechenmaschinen
-
Patent:DE422514
14.06.1925 Mercedes (P) Büro-Maschinen- und Waffen-Werke : Tasteneinstellung für Rechenmaschinen nach dem Odhner-System
-
Patent:DE422589
08.12.1925 Trinks, Franz (P) Grimme, Natalis u. Co. (P) : Sprossenradrechenmaschine
-
Patent:DE422804
12.12.1925 Wanderer (P) : Ausrichtvorrichtung für die Typen an Rechen- und ähnlichen Maschinen
-
Patent:DE423188
23.12.1925 Odhner, Valentin Jakob (P) : Umdrehungszählwerk für Rechenmaschinen
-
Patent:DE423189
01.02.1925 Krause, Alfred (P) : Rechenmaschine
-
Patent:DE423222
23.12.1925 Triumphator (P) : Einstellhebeldsperre an Rechenmaschinen
-
Patent:DE423247
23.12.1925 Rudin, Karl Viktor (P) : Vorrichtung zur Verschiebung des Schlittens an Rechenmaschinen.
-
Patent:DE423298
29.12.1925 Astra (P) Werke AG : Anzeigevorrichtung für die Stelligkeit einer getasteten Zahl bei Addiermaschinen mit einem Satz Tasten
-
Patent:DE423730
12.03.1925 Bergmann, Jean (P) CBR (P) : Einstellstift für Rechenvorrichtungen mit Zahlenschiebern
-
Patent:DE423731
26.03.1925 Bergmann, Jean (P) : Rechenvorrichtung mit Zahlenschiebern
-
Patent:DE423733
11.01.1925 Schauer, Joachim (P) : Als Feder- oder Bleistifthalter ausgebildeter Rechenschieber
-
Patent:DE423734
03.04.1925 Velte, Karl (P) : Nomograph
-
Patent:DE426199
04.02.1925 Mercedes (P) Bueromaschinen und Waffenwerke : Schreibrechenmaschine
-
Patent:DE426200
01.01.1925 Schauer, Joachim (P) : Logarithmischer Rechenstift
-
Patent:DE428215
15.05.1925 Bing (P) Werke Vorm Gebr Bing AG : Sperrvorrichtung für die Antriebswelle und für die Löschwellen des Resultat- und Quotientenwerkes an Sprossenradrechenmaschinen
-
Patent:DE428501
01.01.1925 Hannovera (P) : 10er Schaltung für das UZW (!) = Hannovera C
-
Patent:DE429744
12.04.1925 Bing (P) Werke Vorm Gebr Bing AG : Schlittenschaltung und -sperrung an Rechenmaschinen
-
Patent:DE432395
05.08.1925 Kurt Landsman : Anordnung zur quadratischen Addition zweier Zahlen- oder Messgroessen auf mechanischem Wege
-
Patent:DE434145
01.01.1925 Sabielny, Hans (P) Archimedes (P) : Vorrichtung zur automatischen Linealverschiebung - fürArchimedes
-
Patent:DE434530
24.12.1925 Liebert, Hans (P) : Flache Taschenrechenmaschine mit einstellbaren Antriebszähnen
-
Patent:DE435046
01.01.1925 Aktiengesellschaft für feinmechanische Industrie in Leipzig : Sprossenradmaschine mit Tasteneinstellung und Druckwerk
-
Patent:DE437753
10.05.1925 Kirchner, Rudolf Siemens und Halske (P) AG : Planimeter zur Auswertung von registrierten Kurven
-
Patent:DE438092
08.05.1925 Wanderer (P) : Schreibrechenmaschine
-
Patent:DE438310
25.07.1925 Mercedes (P) Büro-Maschinen- und Waffen-Werke : Vorrichtung zur Sperrung der Einstellscheiben an Rechenmaschinen nach dem Odhnersystem
-
Patent:DE439920
29.08.1925 Triumphator (P)werk mbH : Einstellhebelsperre an Rechenmaschinen
-
Patent:DE440260
31.07.1925 Neuhäusler, Anton : Schulrechenmaschine
-
Patent:DE440585
30.07.1925 Bromund, Arthur (P) und Tennenbaum, Isaak (P) : Rechenmaschine mit verschiebbarem Zählwerklineal
-
Patent:DE441350
13.02.1925 Vickers (P) Ltd. : Vorrichtung zur mechanischen Leitung des Feuers gegen Luftziele
-
Patent:DE443589
01.01.1925 Kottmann, August (P) Rheinmetall (P) : Staffelwalzensteuerung für Gruppen, in Abhängigk. der Zehner-Schaltzähne
-
Patent:DE446741
18.01.1925 Stroebel, Ludwig (P) : Lehrmittel
-
Patent:DE450210
01.09.1925 Stojnic, Stevan (P) : Rechenapparat
-
Patent:DE450246
04.10.1925 Triumphator (P)werk mbH : Sprossenrad-Doppelrechenmaschine
-
Patent:DE450415
01.01.1925 Friden, Carl Mauritz Fredrick (P) : Rechenmaschine mit dauernd laufendem Motor und Multiplikatortasten
-
Patent:DE452653
13.09.1925 Wanner, Joseph (P) : Rechenlehrmittel
-
Patent:DE455081
20.06.1925 Coradi, Gottlieb (P) : Gerät zum Addieren, Subtrahieren oder Umformen von Diagrammen
-
Patent:DE457302
30.12.1925 Remington (P) Arms Co. : Zehnerschaltung
-
Patent:DE457473
03.04.1925 Foster, Albert Franklin; Matthews, Charles J. : Maschine zum Messen von Häuten, Leder o. dgl.
-
Patent:DE457825
28.02.1925 Sabielny, Hans (P) : Elektromotorischer Antrieb fuer Rechenmaschinen
-
Patent:DE462072
01.01.1925 Schwanda, Josef (P) : Zweiseitig drehbare Staffelwalze m. Komplementärverzahnung, axial verschiebbar
-
Patent:DE466554
01.01.1925 Reisser und Reder (P) : Zehntasten-Einstellung für Sprossenradmaschine
-
Patent:DE483437
25.08.1925 Hentzschel Elektro-Bucher GmbH : Kontenwähler für selbsttätige Buchführungseinrichtungen
-
Patent:DE502373
05.11.1925 Hentzschel Elektro-Bucher GmbH : Buchungsapparat für selbsttätige Buchführungseinrichtungen
-
Patent:DE809967
05.12.1925 Wilhelm Faatz : Rechenschieber zur Berechnung der Auflage von Schnittholz
-
Patent:DE907438u
25.03.1925 Bergmann, Jean (P) : Rechenvorrichtung mit Zahlenschiebern