Original Odhner
|
1 Maschinendaten
Modell............: "Original Odhner"
..................: jeweils Modelle A, B und C
..................: mit Varianten
Firma.............: W. T. Odhner
Hersteller*.......: Odhner
Ort, Land.........: St. Petersburg, Russland
Maße (LxBxH)......: ca. 22 x 14 x 12 cm (Modell A, Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: 31,5 x 16 x 12,5 cm (Modell A, mit Bedienelementen)
Gewicht...........: 7,9 kg
Stellen (EWxUWxRW): A: 9 x 8 x 13
..................: B. 9 x 8 (auch 9?) x 15
´.................: B: x 10 x 18
Eingabe mit.......: Einstellhebel
Antrieb...........: Kurbel
Löschung..........: Flügel
System............: Sprossenrad
Farbe(n)..........: schwarz
Material..........: Metall
Produziert........: von 1907 bis 1917
2 Beschreibung
Beschreibung......:
Besonderheiten....:
Varianten.........: A: RW: 13 Stellen
..................: B: RW: 15 Stellen
..................: C: RW: 18 Stellen
..................: kurze oder lange Kurbel
..................: Kyrillische Beschriftung für Russland
..................: Lateinische Buchstaben und deutsche Beschriftung für Export
..................: (ohne Zusatz): einfachste Ausführung, ohne Dezimal-Tab.
..................: g oder G: Glocke (außen, später innen) und Dezimal-Tab.
..................: DS:
..................: HK:
..................: VK: 2 Tasten für Wagentransport
..................: VKD (oder vdk; ab 1910): Schnelllöschung, Tasten für Wagentransport
Vorgänger.........: Odhner's Arithmometer
Konstrukteur*.....: ...
Designer..........:
3 Weitere Bilder
Modell "Ck" (18 Stellen),
friktionsfreie Momentlöschung
nur rechts,
Löschvorrichtung für Eingabe,
2 Tasten für Wagenverschiebung
und Glocke außerhalb des Wagens
4 Preisliste 1914
Diese Liste enthält nicht mehr die Modelle mit einseitiger Schnelllöschung bzw. Modelle mit Tabulator-Tasten ohne Schnelllöschung (TL).
5 Literatur
- Schack 1914: am 1.1.1914 wurde SN 19.000 erreicht.
Modelle A, B und C.
Neu: Mod. G, HKD und VKD - Martin 1925 S. 69
6 Patente
7 Weblinks
8 Seriennummern
- Seriennummern: 13316(!), 13554 (kyrillisch: "Odhner's Arithmometer"),
13728 ("Original-Odhner"), 14005, 14511, 16022, 17128, 18790, 18825, 19609,
21811, 22201, 22297, 22425, ...
- Nummernlagen: bis 24000
9 Allgemeine Anmerkungen
- Modell "A-VKD" oder Avdk (nicht AvkD!) wurde 1910 als TOP-Modell eingeführt und kostete 1914 360 Rubel.
- Das Basis-Modell "A" ohne besondere Ausstattung kostete zu der Zeit nur 200 Rubel.
- Modell "A-G" mit Glocke und dezimal-Tabulatoren kostete 1914 220 Rubel.
- Die Schnell-Löschung (Momentlöschung) basiert offensichtlich auf dem deutschen Patent:DE197626 vom 17.04.1907 (entspr. dem schwedischen Patent:SE24153 vom 18.4.1907) (Valentin Odhner).
- Das Tabulator-System (2 Tasten) Patent:US996667 vom 4.7.1911 (Russisches Patent:RU18477 vom 28.11.1911) lautete auch auf Valentin Odhner, aber Odhners Schwiegersohn Karl Siewert behauptet, dass es tatsächlich vom finnischen "Werkmeister" Edvard Kuikka erfunden wurde.
- Das Top-Modell Cvdk kostete 495 Rubel (1914).
Seite eröffnet von: F. Diestelkamp 13:58, 15. Sep 2011 (CEST)
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden,
die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind,
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.
- Patent:RU18477 28.11.1911 Odhner, Valentin Jakob Odhner :
(Tabulator)
- Patent:US996667 04.07.1911 Odhner, Valentin Jakob Odhner :
Calculating Machine (Tabulator-System)