Inhalte des Rechnerlexikons
Alles zur historischen Rechentechnik![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Projekt
|
Info zum Rechnerlexikon
Willkommen in der Welt des mechanischen Rechnens
Das Rechnerlexikon ist die freie Informationsquelle für die gesamte mechanische Rechentechnik. Das Rechnerlexikon enthält aktuell 5544 ![]() Das Rechnerlexikon umfasst alle Bereiche von der einfachen Rechentabelle bis hin zur komplizierten Rechenmaschine. Das Rechnerlexikon bietet Basisinformationen in Kurzform. Es soll frei zugängliche Literatur sowie öffentliche und private Internetseiten nicht ersetzen, sondern auf sie verweisen. Das Rechnerlexikon ist ohne Reklame. Eine kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen. Das Rechnerlexikon lebt von der Mitarbeit aller Sammler und Experten. Machen Sie mit!
Das Rechnerlexikon wird laufend erweitert. Es ist erst fertig, wenn mindestens 10.000 Rechner und 1.000 Hersteller aufgelistet sind! |
Highlights
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das Basiswerk für Sammler Index (Teil 8) überarbeitet (April 2023). ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Neu:
Bryan Planimeter, Kienzle E, Weber 1980, Bruderer 2020, Howieson Material, COMPU, Toussaint 2018, Spindel, Weiss 2023, Bild der Woche (Archiv 2022), Bild der Woche (Archiv 2016), Bild der Woche (Archiv 2014), Bresslein Material, Archimedes D, Canputer, MAM Material, Calcolatore serico Feroldi, The Saturday Magazine, Weiss 2021.3, Supermetall
Aktualisiert:
Brunsviga D 13 Z, Romana, Rheinmetall SAL / SASL, Facit MX 11 C-9, Odhner MX-11-C, Büromarkt, Multiplizierscheibe Patenta, Quadratwurzel, Hollerith, Hermann, Gelinski Calculateur, Walther RKZ, Walther RMKZ, Optimatic, Precisa 117, Everest Maxim AR, Hamann 300, Hamann Automat V, Fuller Calculator Model 1 und 2, Brunsviga 1000 E, Odhner Kurzkurbel Arithmometer
Hochgeladen:
Rheinmetall EDWLIIc 22710 Kirchhof.JPG, Odhner MX-11-C 1968-TL.jpg, Odhner MX-11-C 1966 BZB-TL.jpg, Büromarkt-Addiator-März-1947.jpg, Büromarkt-Addiator-Mai-1948.jpg, Büromarkt-Addiator-Juni-1948.jpg, Patenta I back AdM.png, Patenta I manual AdM.png, Patenta I back. AdM.png, Patenta I front AdM.png, Facit XX11C9 Zahnstangen.JPG, Facit XX11C9 Rechenwerk.JPG, BryanPlanimeter2AdM.jpg, BryanPlanimeterAdM.jpg, GIM Inzadi 1446 Kirchhof.jpg, Inzadilogo.JPG, WALTHER RKZ 12971 Eckstädt.jpg, WALTHER RMKZ-16 sn54303-Eckstädt.jpg, WALTHER RMKZ 54303 Eckstädt.jpg, Optimatic 922 1961 BZB-TL-.jpg
Diskussionen:
Diskussion:Holzapfel, Otto, Diskussion:Continental Klasse 200, Diskussion:Kienzle Material, Diskussion:Austria, Diskussion:Brunsviga B, Diskussion:Hauptseite, Diskussion:Main Page, Diskussion:Johann Theodor Peters, Diskussion:Adnoma, Diskussion:Brunsviga Nova 13 ZG, Diskussion:Eriksbergs Loading Guide, Diskussion:Rheinmetall-Borsig AE und AES, Diskussion:Kopernik, Diskussion:Mira Vizir, Diskussion:Mira 4, Diskussion:Burroughs Calculator (Klasse 5), Diskussion:Correctator, Diskussion:Addimult Ziffrex, Diskussion:Burlington Adder, Diskussion:Brunsviga Doppel-Nova 13 Z
Patente:
Patent:CH391338, Patent:CH, Patent:GB167699, Patent:CA372093, Patent:US, Patent:USUS1534834, Patent:FR555014, Patent:GB, Patent:GB220758, Patent:FR499047, Patent:FR, Patent:US1337599, Patent:US1036614, Patent:DE598513, Patent:DE861475, Patent:SE136055, Patent:BE492292, Patent:FR526389, Patent:GB557633, Patent:US1195567
Bryan Planimeter, Kienzle E, Weber 1980, Bruderer 2020, Howieson Material, COMPU, Toussaint 2018, Spindel, Weiss 2023, Bild der Woche (Archiv 2022), Bild der Woche (Archiv 2016), Bild der Woche (Archiv 2014), Bresslein Material, Archimedes D, Canputer, MAM Material, Calcolatore serico Feroldi, The Saturday Magazine, Weiss 2021.3, Supermetall
Aktualisiert:
Brunsviga D 13 Z, Romana, Rheinmetall SAL / SASL, Facit MX 11 C-9, Odhner MX-11-C, Büromarkt, Multiplizierscheibe Patenta, Quadratwurzel, Hollerith, Hermann, Gelinski Calculateur, Walther RKZ, Walther RMKZ, Optimatic, Precisa 117, Everest Maxim AR, Hamann 300, Hamann Automat V, Fuller Calculator Model 1 und 2, Brunsviga 1000 E, Odhner Kurzkurbel Arithmometer
Hochgeladen:
Rheinmetall EDWLIIc 22710 Kirchhof.JPG, Odhner MX-11-C 1968-TL.jpg, Odhner MX-11-C 1966 BZB-TL.jpg, Büromarkt-Addiator-März-1947.jpg, Büromarkt-Addiator-Mai-1948.jpg, Büromarkt-Addiator-Juni-1948.jpg, Patenta I back AdM.png, Patenta I manual AdM.png, Patenta I back. AdM.png, Patenta I front AdM.png, Facit XX11C9 Zahnstangen.JPG, Facit XX11C9 Rechenwerk.JPG, BryanPlanimeter2AdM.jpg, BryanPlanimeterAdM.jpg, GIM Inzadi 1446 Kirchhof.jpg, Inzadilogo.JPG, WALTHER RKZ 12971 Eckstädt.jpg, WALTHER RMKZ-16 sn54303-Eckstädt.jpg, WALTHER RMKZ 54303 Eckstädt.jpg, Optimatic 922 1961 BZB-TL-.jpg
Diskussionen:
Diskussion:Holzapfel, Otto, Diskussion:Continental Klasse 200, Diskussion:Kienzle Material, Diskussion:Austria, Diskussion:Brunsviga B, Diskussion:Hauptseite, Diskussion:Main Page, Diskussion:Johann Theodor Peters, Diskussion:Adnoma, Diskussion:Brunsviga Nova 13 ZG, Diskussion:Eriksbergs Loading Guide, Diskussion:Rheinmetall-Borsig AE und AES, Diskussion:Kopernik, Diskussion:Mira Vizir, Diskussion:Mira 4, Diskussion:Burroughs Calculator (Klasse 5), Diskussion:Correctator, Diskussion:Addimult Ziffrex, Diskussion:Burlington Adder, Diskussion:Brunsviga Doppel-Nova 13 Z
Patente:
Patent:CH391338, Patent:CH, Patent:GB167699, Patent:CA372093, Patent:US, Patent:USUS1534834, Patent:FR555014, Patent:GB, Patent:GB220758, Patent:FR499047, Patent:FR, Patent:US1337599, Patent:US1036614, Patent:DE598513, Patent:DE861475, Patent:SE136055, Patent:BE492292, Patent:FR526389, Patent:GB557633, Patent:US1195567
Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie
Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.